Details

Die Hartz-Reformen - Auswirkungen von Hartz IV auf Langzeitarbeitslose


Die Hartz-Reformen - Auswirkungen von Hartz IV auf Langzeitarbeitslose


1. Auflage

von: Sebastian Meyer

CHF 14.00

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 05.11.2006
ISBN/EAN: 9783638565394
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 18

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig steigende Zahl der Erwerbslosen in der Bundesrepublik Deutschland und die wirtschaftliche Lage der letzten Jahre, ließen den deutschen Sozialstaat allmählich an seine Grenzen stoßen. Reformen in der Steuer-, Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik wurden unabdingbar. Arbeitsmarktpolitik in Deutschland „war über viele Jahrzehnte hinweg…vor allem Sozialpolitik.“ Der Ausbau des deutschen Wohlfahrtsstaates hat „zu Zeiten hohen Wirtschaftswachstums und geringer Arbeitslosigkeit in gut gemeinter Absicht“ zahlreiche Leistungs- und Schutzrechte geschaffen, die immer weniger finanzierbar sind. Im Februar 2002 wurde deshalb eine Expertenkommission mit der Entwicklung von neuen und effizienteren Konzepten bezüglich des Arbeitsmarktes beauftragt. Das Resultat ihrer Arbeit sind die so genannten Gesetze über moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt oder kurz, die Hartz-Gesetze.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Folgen der vier Hartz-Gesetze für die Gruppe der Langzeitarbeitslosen unter besonderer Berücksichtigung des vierten Gesetzes, ausgehend von der These:
Durch die Hartz-IV-Gesetzgebung verschlechtert sich die Situation von Langzeitarbeitslosen.
Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Hartz-Konzept und verschafft einen Überblick über die Neuerungen und Veränderungen sowie die Ziele dieses Konzeptes. Der dritte Abschnitt befasst sich anschließend mit den Auswirkungen der Hartz-Gesetze auf die Gruppe der erwerbslosen Leistungsempfänger. Im letzten Abschnitt wird die aufgeworfene These vor dem Hintergrund der vorangegangenen Analyse näher beleuchtet und beantwortet sowie ein kurzer Ausblick auf die derzeitige Diskussion um Hartz IV gegeben. Für die Bearbeitung des zweiten Abschnittes waren vor allem die Informationen des Bundesministeriums für Arbeit von Bedeutung. Für den dritten Teil dieser Arbeit waren besonders die Beiträge und Aufsätze aus dem Heft Arbeitsmarktreform aus der Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte sowie das Buch Der Sozialstaat von Frank Pilz von Wert.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Engineering Education Quality Assurance
Engineering Education Quality Assurance
von: Arun Patil, Peter Gray
PDF ebook
CHF 130.00
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
von: Gerd Raguß
PDF ebook
CHF 69.50
Erfolgreiche Karriereplanung
Erfolgreiche Karriereplanung
von: Heiko Mell
PDF ebook
CHF 38.00