Details

Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa. Sachsenspiegel und Magdeburger Recht


Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa. Sachsenspiegel und Magdeburger Recht

Internationale und interdisziplinäre Konferenz in Leipzig vom 31. Oktober bis 2. November 2003
Ius saxonico-maideburgense in oriente, Band 1 1. Aufl.

von: Ernst Eichler, Heiner Lück, Wieland Carls

CHF 142.15

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 12.07.2012
ISBN/EAN: 9783110938760
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 340

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>DIE REIHE: IVS-SAXONICO-MAIDEBVRGENSE IN ORIENTE</p>
<p>Die Reihe versammelt vornehmlich die Arbeitsergebnisse des Akademievorhabens "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas". Neben diesen handbuchartigen Publikationen zu den Untersuchungsgebieten (Polen, Ungarn/Rumänien, Tschechien/Slowakei,&#xa0;Baltikum,&#xa0; Ukraine, Weißrussland, ...) finden hier Studien zu Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Transfer sächsisch-magdeburgischen Rechts in Ostmitteleuropa ihren Platz.</p>
<p>Heiner Lück: Einführung: Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas; L</p>
<p>"Ein wichtiger, ein grundlegender Band für die Erforschung des sächsisch-magdeburgischen Rechts in seinen europäischen Dimensionen wurde hier vorgelegt und zugleich ein gelungener Start für ein Projekt gegeben, von dem man für die Zukunft noch einiges erhoffen darf."<br><em>Hiram Kümper in: Neues Archiv für die Sächsische Geschichte 80/2009</em></p>
<p>"Insgesamt weist der Band auf ein vielversprechendes Forschungsprojekt hin, und der rechtshistorisch Interessierte kann mit Spannung auf Folgebände warten."<br><em>Herbert Küpper in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126/2009</em></p>
<p><strong>Ernst Eichler</strong>, Universität Leipzig; <strong>Heiner Lück</strong>, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.</p>