Details

Berlin 1936


Berlin 1936

Sechzehn Tage im August

von: Oliver Hilmes, Karsten Kramer

CHF 20.00

Verlag: Hierax Medien
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
Veröffentl.: 05.06.2024
ISBN/EAN: 9783863526856
Sprache: deutsch

Dieses Hörbuch erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Die Diktatur im Pausenmodus: Stadt und Spiele im Sommer 1936

Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten in diesen sechzehn Tagen als weltoffene Metropole präsentieren wollen. Oliver Hilmes folgt prominenten und völlig unbekannten Personen, Deutschen und ausländischen Gästen durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und verknüpft die Ereignisse dieser Tage kunstvoll zum Panorama einer Diktatur im Pausenmodus.

Die »Juden verboten«-Schilder sind plötzlich verschwunden, statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Berlin scheint für kurze Zeit eine ganz normale europäische Großstadt zu sein, doch im Hintergrund arbeitet das NS-Regime weiter daran, die Unterdrückung zu perfektionieren und das Land in den Krieg zu treiben.

In »Berlin 1936« erzählt Oliver Hilmes präzise, atmosphärisch dicht und mitreißend von Sportlern und Künstlern, Diplomaten und NS-Größen, Transvestiten und Prostituierten, Restaurantbesitzern und Nachtschwärmern, Berlinern und Touristen. Es sind Geschichten, die faszinieren und verstören, überraschen und bewegen. Es sind die Geschichten von Opfern und Tätern, Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.
Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen »Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel« (2004) und »Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner« (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte »Liszt. Biographie eines Superstars«, danach »Ludwig II. Der unzeitgemäße König« (2013) sowie »Berlin 1936. Sechzehn Tage im August« (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde. Zuletzt erschienen »Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre« (2019) und »Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe« (2023).

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der Fluch der Pharaonen
Der Fluch der Pharaonen
von: Philipp Vandenberg, Uli Krohm, Lübbe Audio Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Bergisch Gladbach
ZIP ebook
CHF 9.00
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
von: Gero von Boehm, Hape Kerkeling
ZIP ebook
CHF 13.00
Hitlers Helfer
Hitlers Helfer
von: Guido Knopp
ZIP ebook
CHF 18.00