Details

Das strafrechtliche Bestimmtheitsgebot und Mengenbegriffe


Das strafrechtliche Bestimmtheitsgebot und Mengenbegriffe

Eine Studie zur Verfassungskonformität von rein quantitativen Begriffen im Strafrecht
Studien zum Strafrecht, Band 89 1. Auflage

von: Timur Lutfullin

CHF 110.00

Verlag: Nomos
Format: PDF
Veröffentl.: 19.04.2018
ISBN/EAN: 9783845290591
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 373

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Die Bedeutung des Bestimmtheitsgebots wächst stetig. Immer wieder wird die Auslegung von Begriffen mit Verweis hierauf als zu weitreichend abgelehnt oder gar ganze Vorschriften als verfassungswidrig verworfen. Bislang ist aber die Vereinbarkeit von rein quantitativen Begriffen wie etwa "großes Ausmaß" oder "bedeutender Wert" kaum untersucht worden, obwohl gerade hier durch Verwendung konkreter Werte eine absolute Bestimmtheit möglich wäre.
Die Arbeit zeigt die Schwierigkeiten und Widersprüche bei der Auslegung dieser Termini auf und widmet sich der Frage nach deren Verfassungskonformität. Als zentrales Kriterium wird dabei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Bestimmtheitsgebot im Allgemeinen herangezogen, welche im ersten Teil der Studie einer umfangreichen Analyse unterzogen wird. Unter Hinzuziehung von - unter anderen systematischen, rechtsvergleichenden und empirischen - Analysen gelangt der Autor dabei für die Mengenbegriffe zu differenzierten Ergebnissen, welche aber den gesetzgeberischen Nachholbedarf in diesem Bereich belegen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Criminology of White-Collar Crime
The Criminology of White-Collar Crime
von: Sally S. Simpson, David Weisburd
PDF ebook
CHF 177.00
Inside Criminal Networks
Inside Criminal Networks
von: Carlo Morselli
PDF ebook
CHF 118.00
Putting Crime in its Place
Putting Crime in its Place
von: David Weisburd, Wim Bernasco, Gerben Bruinsma
PDF ebook
CHF 118.00