Details

Die Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts


Die Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts

Sonderwege deutschen Völkerrechtsdenkens im Kaiserreich und deren Bewahrung durch die Bonner Schule
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte, Band 25 1. Auflage

von: Steffen Wiederhold

CHF 65.00

Verlag: Nomos
Format: PDF
Veröffentl.: 24.11.2018
ISBN/EAN: 9783845255354
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 216

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Das Völkerrechtsdenken im Kaiserreich stand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor der Frage, wie es ein positives Völkerrecht mit dem staatlichen Recht koordinieren sollte. Es ging dabei gedanklich von der Selbstverpflichtungstheorie aus. Die Weiterführung führte über die Frage der Bindung an die Selbstverpflichtung jedoch wieder zurück zum Begriff staatlicher Souveränität. Sie mündete in eine gedankliche Sackgasse, in ein Völkerrechts-Souveränitäts-Paradoxon. Eine Auffassung setzte sich als herrschend durch, welche im Ergebnis einen Monismus mit Primat staatlichen Rechts propagierte. Diese Auffassung typisiert die Verspätung eines deutschen Völkerrechtsdenkens im Kaiserreich als deutschen Sonderweg und das damit verbundene Denken vom Staat her, in dem die Staatsrechtswissenschaft Deutungshoheit beanspruchte. Die Bonner Schule um Philipp Zorn verteidigte mit den Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts eine wissenschaftliche Wahrheit entgegen der völkerrechtlichen Praxis.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Real World Justice
Real World Justice
von: A. Follesdal, T. Pogge
PDF ebook
CHF 236.00
Studies in Legal Logic
Studies in Legal Logic
von: Jaap Hage
PDF ebook
CHF 177.00
Group Rights as Human Rights
Group Rights as Human Rights
von: Neus Torbisco Casals
PDF ebook
CHF 118.00