Details

Die Leistungsformel


Die Leistungsformel

Spitzenleistung gestalten und erhalten

von: Peter Wollsching-Strobel, Ulrike Schott, Ulrike Wollsching-Strobel, Petra Sternecker, Frank Hänsel

CHF 47.68

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 20.01.2009
ISBN/EAN: 9783834980809
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 294

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Was Sie über dieses Buch wissen sollten: Zentrale Botschaften, Begründung des Themas, Vorgehen.- Spitzenleistung: Was macht gute Sportler und Manager aus, worin unterscheiden sich die Besten von den Guten?.- Das Faktorenmodell der Spitzenleistung.- An der Spitze bleiben: Leistungserhalt und -nachhaltigkeit.
Peter Wollsching-Strobel ist geschäftsführender Gesellschafter der PWS Managementberatung GmbH und arbeitet seit mehr als 18 Jahren als Unternehmensberater in den Bereichen Human Resource Management, Führungs- und Organisationsentwicklung, Coaching und berät namhafte Unternehmen und Führungspersönlichkeiten. <br>
Ulrike Wollsching-Strobel ist als Sportwissenschaftlerin und Integrative Bewegungstherapeutin in eigener Praxis in den Arbeitsbereichen Stressprävention, Arbeitsfähigkeit und Gesundheit tätig. <br>
Dr. Petra Sternecker ist seit vielen Jahren im Bereich Unternehmens- und Managementberatung tätig. Sie hat bis heute ein Vielzahl von Fachpublikationen betreut und verfasst. <br>
Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt mit den Arbeitsbereichen Sportpsychologie, Sportökonomie und Forschungsmethoden. <br>
Wie schaffen es Manager, Sportler und andere Leistungsträger, außergewöhnliche Leistungen zu vollbringen? Wie gelingt es ihnen, dabei Grenzen zu überwinden, die anderen unüberwindbar erscheinen? Und vor allem: Wie gelingt es ihnen, ihr Leistungsniveau über lange Zeit zu halten? Was unterscheidet die Besten von den Guten? <br>
<br>
Auf diese Fragen gibt dieses Buch umfassende Antworten. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis entwickelt nach aufwändigen Recherchen und aufgrund langjähriger Beratungserfahrung mit hochkarätigen Leistungsträgern ein Faktorenmodell der Spitzenleistung. Basis sind u. a. die Ergebnisse einer einzigartigen Studie mit 50 Spitzenleistern aus Sport und Management. Zu den Befragten gehören Vorstandsmitglieder in Unternehmen und leitende Funktionsträger aus Ministerien, Gewerkschaften und Kirchen sowie Olympiateilnehmer, Weltmeister, deutsche Meister und Nationaltrainer.<br>
<br>
¦ Der Unterschied zwischen den Besten und den Guten<br>
¦ Kompetenz und Performanz<br>
¦ Motivation und Wille<br>
¦ Soziales Netz<br>
¦ Selbstmanagement<br>
¦ An der Spitze bleiben<br>
<br>
Eine fundierte, klar strukturierte Lektüre mit vielen Originalzitaten von Spitzenleistern aus Management und Sport. Der Leser erhält nach der Devise „Von den Besten lernen“ wertvolle und konkrete Empfehlungen, wie er seine Leistung verbessern beziehungsweise auf hohem Niveau halten kann.<br>
Wie Sie an die Spitze kommen und dort bleiben
Wie gelingt es hoch positionierten Managern, Spitzensportlern und anderen gesellschaftlichen Leistungsträgern, außergewöhnliche Leistungen zu erzielen und dabei Grenzen zu überwinden, die anderen unüberwindbar erscheinen? Und wie schaffen sie es, ihr Leistungsniveau über lange Zeit zu halten? Was unterscheidet die überdurchschnittlichen Leistungsträger vom Standard? Bei der Beantwortung dieser Fragen gehen die Autoren weit über den Standard der allgemeinen Ratgeberliteratur zum Thema hinaus. Nach drei Jahren inhaltlich aufwendiger wissenschaftlicher Recherche, einer breit angelegten eigenen empirischen Untersuchung mit zum Teil prominenten Spitzenleistern aus Sport und Management und auf der Basis langjähriger Beratungserfahrung mit hochkarätigen Leistungsträgern entwickeln sie ein „Faktorenmodell der Spitzenleistung“. <br>
So erhält der Leser aus wissenschaftlicher wie aus praktischer Sicht fundierte Anregungen und Anwendungstipps für sein eigenes leistungsrelevantes Selbstmanagement.<br>
<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: