Details
Die Lotterie des Lebens
BildungSPIEGEL AUDIO
CHF 2.50 |
|
Verlag: | Spiegel-Verlag |
Format: | MP3 (in ZIP-Archiv) |
Veröffentl.: | 12.06.2017 |
ISBN/EAN: | 4057664075741 |
Sprache: | deutsch |
Dieses Hörbuch erhalten Sie ohne Kopierschutz.
Beschreibungen
Das Abiturzeugnis soll zeigen, was war. Das Problem aber ist: Es entscheidet auch darüber, was wird – und was nicht. Das Zeugnis ist die Eintrittskarte in die akademische Welt. Wer es besitzt, darf eine Universität besuchen und hat gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Und je besser die Note, desto größer die Chancen, auch in den beliebten Fächern zugelassen und an den begehrten Hochschulen eingelassen zu werden. Knapp die Hälfte der Studiengänge in Deutschland unterliegt Zulassungsbeschränkungen. Heute strömen fast anderthalbmal so viele junge Menschen an die Hochschulen wie noch vor zehn Jahren. Wichtigstes und oft einziges Auswahlkriterium: der Abi-Schnitt. Daher wird das Zeugnis im ganzen Land nach gerechten und gleichen Kriterien vergeben, so könnte man denken.
Dies ist die Vertonung eines Artikels aus der SPIEGEL-Ausgabe 18/2017. Sie entstand in Zusammenarbeit mit SPIEGEL TV.
©2017 SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG (P)DER SPIEGEL
Dies ist die Vertonung eines Artikels aus der SPIEGEL-Ausgabe 18/2017. Sie entstand in Zusammenarbeit mit SPIEGEL TV.
©2017 SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG (P)DER SPIEGEL
Miriam Olbrisch, Jahrgang 1986, machte 2006 Abitur an einem Gymnasium in Solingen, Nordrhein-Westfalen – und fragt sich, welchen Durchschnitt sie wohl in Bayern, Thüringen oder Sachsen erreicht hätte. Sie studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften in Köln und arbeitet seit Mai 2011 beim SPIEGEL. Für das Deutschland-Ressort schreibt sie vor allem über Schulen, Hochschulen und Bildungspolitik.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Mentalismo para Todos
von: Rubén Cedeño, Juan Rodriguez, Román Calápiz, Silvia Rincón, Nicolas Terrapon

CHF 14.00