Details

Folgen sequenzieller Traumatisierung


Folgen sequenzieller Traumatisierung

Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson

von: Ulrich Lamparter, Barbara Stambolis, Werner Bohleber, Gudrun Brockhaus, Reinmar du Bois, Heide Glaesmer, Katja Happe, Christine Kausch, Cordula Lissner, Yuriy Nesterko, Isabel Piesker, Michael Schödlbauer, Gabriele Teckentrup

CHF 33.00

Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 01.04.2021
ISBN/EAN: 9783837977417
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 275

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Jene, die der Shoah entkamen, litten oft lebenslang unter schwerwiegenden Auswirkungen ihrer grauenvollen Erfahrungen. Die sogenannten »Child Survivors«, überlebende Kinder und Jugendliche, bedurften aufgrund der über einen langen Zeitraum hinweg erlittenen Traumata besonderer Zuwendung und Unterstützung.

Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung. Vor dem Hintergrund historischer Zusammenhänge und aktueller Entwicklungen in der Migrationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts wird gezeigt, dass stabilen Bindungen und Halt vermittelnden Umgebungen eine kaum zu überschätzende Bedeutung für den weiteren Lebensweg Traumatisierter zukommt.

Mit Beiträgen von Werner Bohleber, Gudrun Brockhaus, Reinmar du Bois, Heide Glaesmer, Katja Happe, Christine Kausch, Ulrich Lamparter, Cordula Lissner, Yuriy Nesterko, Isabel Piesker, Barbara Stambolis und Gabriele Teckentrup
Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung.
Geleitwort
Michael Schödlbauer

Vorwort
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Einleitung
Barbara Stambolis & Ulrich Lamparter

Öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung von Hans Keilsons Arbeit mit traumatisierten jüdischen Kriegswaisen
Barbara Stambolis

Hans Keilson und die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse
Werner Bohleber

Untertauchzeit
Vom prekären Leben in den Niederlanden unter deutscher Besatzung
Christine Kausch & Katja Happe

Interview mit Dr. Hans Keilson am 27. März 2001
Katja Happe

Erzählte Lebensgeschichte und die Frage, wer zuhört
Die Kindertransporte 1938/39
Cordula Lissner

Sequentielle Traumatisierung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Isabel Piesker, Heide Glaesmer & Yuriy Nesterko

Vom Aufbruch in den Widerstand
Motive von Frauen, 1968 politisch aktiv zu werden
Gabriele Teckentrup

Child Survivors, ein Nachkriegskapitel in Hamburg
Barbara Stambolis

»Man ist grausam wie der andere«
Attraktion von Hasspolitik – betrachtet mit Hans Keilson
Gudrun Brockhaus

Extrembelastung im Kindes- und Jugendalter im Spiegel eines Jahrhunderts
Reinmar du Bois

Hans Keilson: Kurzbiografie und Literaturauswahl seiner Publikationen

Abkürzungen

Personenverzeichnis

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter
Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter
von: GRIN Verlag (Hrsg.), Mirjam Franke, Simone Schwartz, Kim Eileen Beckmannn, Sabrina Rode
PDF ebook
CHF 36.00
Therapie-Tools CBASP
Therapie-Tools CBASP
von: Jan Philipp Klein, Matthias Backenstraß, Elisabeth Schramm
PDF ebook
CHF 45.00
Therapie-Tools Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen
Therapie-Tools Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen
von: Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun., Annika Botved
PDF ebook
CHF 37.00