Details

Hochschulmarketing in Russland


Hochschulmarketing in Russland

Einblicke in den Bildungsmarkt und erfolgreiche Marketing-Strategien für deutsche Hochschulen
Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 9 1. Aufl.

von: GATE-Germany

CHF 30.00

Verlag: WBV Media
Format: PDF
Veröffentl.: 31.03.2014
ISBN/EAN: 9783763953271
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 152

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Schon die wichtigsten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Russland hat unter den BRICS-Ländern das mit Abstand höchste Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt, und die Zahl der Bildungsausländer aus Russland an deutschen Hochschulen ist seit 1999 rasant angestiegen, auf mittlerweile über 10.400 in 2012. Die Russische Föderation bietet in direkter östlicher Nachbarschaft der EU mit über 6 Millionen eingeschriebenen Studierenden ein großes Potenzial an hervorragend qualifizierten und sehr motivierten jungen Menschen, von denen sehr viele ihren wissenschaftlichen oder beruflichen Werdegang mit einem Auslandsstudium verknüpfen wollen. Insofern scheint der Trend der deutschen Hochschulen in den vergangenen Jahren berechtigt, systematisch das Hochschulmarketing in der Russischen Föderation auszubauen. Jedoch sollten die genannten günstigen Parameter auch nicht den Blick verstellen auf einige Herausforderungen, vor denen die russische Hochschullandschaft steht.
1 Vorwort
2 Bildungsmarkt in Russland
2.1 Wirtschaft und Demografie
2.1.1 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
2.1.2 Bevölkerung und Bildung
2.2 Das Hochschulsystem
2.2.1 Vorbemerkung
2.2.2 Historischer Exkurs
2.2.3 Hochschuleingangsvoraussetzungen
2.2.4 Strukturen im tertiären Bereich
2.2.5 Aktuelle Entwicklungen
2.2.6 Studienstruktur
2.2.7 Entwicklung im Bereich der Schulsprachen
2.2.8 Internationalisierungsstrategie
3 Bildungsmarketing in Russland
3.1 Von Bildungsmessen, Verbindungsbüros und Science Lectures: Marketingaktivitäten für den Studien- und Forschungsstandort Deutschland
3.1.1 Einblicke in die Arbeit der DAAD-Außenstelle Moskau
3.1.2 Hochschulbüro als Marketinginstrument: das Verbindungsbüro der FU Berlin
3.1.3 Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau
3.2 Bildungsmarkt in St. Petersburg und Marketing-Instrumente des Informationszentrums
3.3 Blick in andere Regionen: Russische Zentren im Osten und ihre Marketingmöglichkeiten für deutsche Studienangebote
3.3.1 Bildungsmarketing im Grossraum Kasan
3.3.2 Bildungsmarketing in Sibirien
4 Deutsch-Russische Hochschulkooperationen
4. 1 Akademischer Austausch mit Russland - ein Überblick
4.2 Geisteswissenschaften: "Form follows Function" - Internationale Repräsentanz einer Fachdisziplin am Beispiel der (Auslands-) Germanistik
4.3 Naturwissenschaften: Interdisziplinäre Forschung und Lehre am deutsch-russischen Exzellenz-Zentrum G-RISC
4.4 Sozial- und Kulturwissenschaften: Institutionalisierte Kooperation in Forschung, Lehre und Austausch - Das Zentrum für Deutschland- und Europastudien St. Petersburg / Bielefeld
4.5 Ingenieurwissenschaften: Über die strategische Zusammenarbeit der TU Ilmenau mit Russland
4.6 DAAD-Programme für die Russische Föderation
4.7 Exkurs: "Go East" - Das DAAD-Programm für Deutsche nach Russland
5 Ausblick
Literatur- und Quellenverzeichnis

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of Blended Shore Education
Handbook of Blended Shore Education
von: Gabriele Strohschen
PDF ebook
CHF 118.00
University Science and Mathematics Education in Transition
University Science and Mathematics Education in Transition
von: Ole Skovsmose, Paola Valero, Ole Ravn Christensen
PDF ebook
CHF 118.00
EndNote 1 - 2 - 3  Easy!
EndNote 1 - 2 - 3 Easy!
von: Abha Agrawal
PDF ebook
CHF 57.50