Details

Implementierung technischer Innovationen


Implementierung technischer Innovationen

Gestaltung kompetenzfördernder Arbeitssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen der Druck- und
Berichte zur beruflichen Bildung, Band 26 1. Aufl.

von: Heike Krämer

CHF 43.00

Verlag: WBV Media
Format: PDF
Veröffentl.: 31.12.1949
ISBN/EAN: 9783763944125
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 288

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Digitalisierung der Produktionsstufen in der Druck- und Medienwirtschaft führte in den letzten Jahren dazu, dass mehrere Arbeitsschritte zu einem Schritt integriert und vereinfacht wurden. Diese Entwicklungen erfordern die Erweiterung der beruflichen Kompetenz. Untersuchungen zeigen, dass auch in diesem Bereich das Lernen im Arbeitsprozess an Bedeutung gewonnen hat.
Dieser Band gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu den Themengebieten Arbeitsorganisation, Kompetenzentwicklung und Gestaltung kompetenzfördernder Arbeitssysteme. Im Rahmen empirischer Untersuchungen werden verschiedene Arbeitssystemtypen gebildet und validiert.
Die beigefügte CD enthält begleitende Interviews, Fallstudien und statistische Auswertungen.
Implementierung technischer Innovationen

Inhaltsverzeichnis des Buches


1 Einleitung

2 Gestaltung kompetenzfördernder Arbeitssysteme

2.1 Gestaltungsparameter neuerer Formen der Arbeitsorganisation
2.2 Bedeutung der Kompetenzentwicklung im beruflichen Kontext

3 Innovations- und Kompetenzentwicklungspotenziale in KMU der Druck- und Medienwirtschaft
3.1 Produktionsbedingungen von Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft
3.2 Strategien zur Bewältigung von dynamischen Marktanforderungen
3.3 Ansätze zur Förderung der Kompetenzentwicklung durch arbeitsorganisatorische Regelungen

4 Der ISO-Standard für digitale Druckvorlagen PDF/X-3
4.1 Datenformate
4.2 Druckvorstufen-Workflow
4.3 Kompetenzen und Kompetenzerwerb zur Nutzung des Standards PDF/X-3

5 Gestaltung kompetenzfördernder Arbeitssysteme in der Vorstufe - Ergebnisse einer schriftlichen Unternehmensbefragung
5.1 Forschungsleitende Thesen und angewendete Methoden
5.2 Schriftliche Befragung in Unternehmen zur Einführung des Standards PDF/X-3

6 Betriebliche Fallstudien
6.1 Fallstudie Unternehmen A: Familiengeführtes, vollstufiges Kleinunternehmen
6.2 Fallstudie Unternehmen B: Innovativer Mediendienstleister
6.3 Fallstudie Unternehmen C: Vorstufenspezialist in einer regionalen Unternehmensgruppe
6.4 Fallstudie Unternehmen D: Vorstufendienstleister in einem bundesweiten Medien-Netzwerk
6.5 Querschnittsbetrachtungen der betrieblichen Fallstudien und zusammenfassende Thesenprüfung

7 Praxisorientierte Handlungsempfehlungen
7.1 Handlungsempfehlungen für Unternehmensleitungen
7.2 Handlungsempfehlungen für bildungspolitische Institutionen

8 Kritische Betrachtung der angewendeten Methoden und weiterführender Forschungsbedarf

9 Zusammenfassung
9.1 Strukturdaten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Unternehmen
9.2 Arbeitsstrukturierung
9.3 Gestaltung von Arbeitssystemen
9.4 Aufbau- und Ablauforganisation
9.5 Typisierung von Arbeitssystemen
9.6 Kriterien beruflicher Handlungskompetenz
9.7 Dimensionen der Lernkultur Kompetenzentwicklung
9.8 Gestaltung kompetenzfördernder Arbeitssysteme
9.9 Einführung und Implementierung des Standards PDF/X-3
9.10 Praxisorientierte Handlungsempfehlungen

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of Blended Shore Education
Handbook of Blended Shore Education
von: Gabriele Strohschen
PDF ebook
CHF 118.00
University Science and Mathematics Education in Transition
University Science and Mathematics Education in Transition
von: Ole Skovsmose, Paola Valero, Ole Ravn Christensen
PDF ebook
CHF 118.00
EndNote 1 - 2 - 3  Easy!
EndNote 1 - 2 - 3 Easy!
von: Abha Agrawal
PDF ebook
CHF 57.50