Details

Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie


Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie

Zur Interpretation der Finitumvoranstellung und Topikalisierung im Deutschen
ISSN, Band 85 1. Aufl.

von: Antonios Tsiknakis

CHF 94.75

Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Veröffentl.: 07.03.2022
ISBN/EAN: 9783110666298
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 275

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Die vorliegende Studie untersucht die syntaktische und semantische Struktur deklarativer und interrogativer Satztypen des Deutschen. Der erarbeitete Ansatz steht im Einklang mit den prototypischen Verwendungen der behandelten Satztypen und erfasst zugleich die (a)symmetrische Distribution von [±wh]-Phrasen in der linken Satzperipherie von Verbzweit- und Verbletztsätzen. Im Fokus steht dabei der Beitrag der Finitumvoranstellung und der Topikalisierung einer [-wh]-Phrase zur Determinierung der Satztypbedeutung. Die zentrale Hypothese lautet, dass die Bewegung des Finitums und die Topikalisierung einer [–wh]-Phrase jeweils durch ein linksperipheres Satztypmerkmal [F1] bzw. [F2] ausgelöst werden, deren Interpretation das Kontextveränderungspotenzial des Satzes kompositionell bestimmt. </p>
<p></p>
<p></p>
<strong>Antonios Tsiknakis</strong>, University of Wuppertal, Germany.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Betrachtungen von Goethes
Betrachtungen von Goethes "Wahlverwandtschaften". Intertextualität und Todesmotiv
von: GRIN Verlag (Hrsg.), Henrike Vogel, Habib Tekin, Marcus Patzer
PDF ebook
CHF 18.00