Details

Digitale Bekleidung in virtuellen Welten

Leseprobe

Digitale Bekleidung in virtuellen Welten

Digitalisierung für Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der Bekleidungswirtschaft
SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit 1. Aufl. 2024

von: Julia Zöbisch, Regine Grafe

CHF 40.00

Verlag: Springer Vieweg
Format: PDF
Veröffentl.: 24.06.2024
ISBN/EAN: 9783658430122
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Die Nutzung von digitaler Bekleidung als Verkaufsgut bietet eine Chance für effizienzbasierte Veränderungen in der Bekleidungstechnik, da insbesondere zeit- und materialintensive Prozesse entfallen bzw. deutlich reduziert werden können. Außerdem generiert die Transformation vom physischen zum digitalen Modedesign zusätzliche Marktsegmente und kann damit gleichzeitig das wirtschaftliche Innovationspotenzial der Branche erweitern. Der Bedarf an digitaler Bekleidung wird zu neuen Innovationen auf dem Gebiet der Software-Entwicklung führen, neue technische Schnittmengen, z. B. zur Gaming-Branche, generieren und damit gleichzeitig ein neues Feld auf dem Arbeitsmarkt für Einsteiger aus der Gaming-Branche schaffen.</p><p>Dieses Buch präsentiert die Trends, die es derzeit in Sachen virtueller Bekleidung und den dafür sich entwickelnden Markt gibt. Ausgehend von der konventionellen Produktentwicklung in der Bekleidungstechnik und der digitalen Unterstützung durch 2D- sowie 3D-Design-Entwicklung soll aufgezeigt werden, welche produktionstechnischen Transfermöglichkeiten sich aktuell auf dem Markt für Bekleidung abzeichnen.</p><p><br></p>
Neue Technologien und die Transformation der Textil- und Bekleidungsindustrie.- Materialprüfung und Designentwicklung - ein Potenzial für digitale Wertschöpfung.- Digitale Bekleidung und virtuelle Welten - Hybridisierung des Bekleidungsmarktes.- Marktsegment: Digitale Bekleidung und virtuelle Räume.
<b>Julia Zöbisch&nbsp;</b>(M. Sc.) ist Modedesignerin und Bekleidungstechnikerin, mit einer Leidenschaft für digitale Welten. Als CGI-Künstlerin kombiniert sie Modedesign und CGI-Technologien, um virtuelle Kleidungsstücke und Modekonzepte zu kreieren.<p><b>Regine Grafe</b>&nbsp;ist studierte Naturwissenschaftlerin und Autorin mit profundem praxisorientierten Wissen, welches sie Studierenden unterschiedlicher Studiengänge mit Verve vermittelt hat.<br></p><div><br></div>
<p>Die Nutzung von digitaler Bekleidung als Verkaufsgut bietet eine Chance für effizienzbasierte Veränderungen in der Bekleidungstechnik, da insbesondere zeit- und materialintensive Prozesse entfallen bzw. deutlich reduziert werden können. Außerdem generiert die Transformation vom physischen zum digitalen Modedesign zusätzliche Marktsegmente und kann damit gleichzeitig das wirtschaftliche Innovationspotenzial der Branche erweitern. Der Bedarf an digitaler Bekleidung wird zu neuen Innovationen auf dem Gebiet der Software-Entwicklung führen, neue technische Schnittmengen, z. B. zur Gaming-Branche, generieren und damit gleichzeitig ein neues Feld auf dem Arbeitsmarkt für Einsteiger aus der Gaming-Branche schaffen.</p>Dieses Buch präsentiert die Trends, die es derzeit in Sachen virtueller Bekleidung und den dafür sich entwickelnden Markt gibt. Ausgehend von der konventionellen Produktentwicklung in der Bekleidungstechnik und der digitalen Unterstützung durch 2D- sowie 3D-Design-Entwicklung soll aufgezeigt werden, welche produktionstechnischen Transfermöglichkeiten sich aktuell auf dem Markt für Bekleidung abzeichnen.<p></p><p><b>Die Autoren</b></p><p><b>Julia Zöbisch </b>(M. Sc.) ist Modedesignerin und Bekleidungstechnikerin, mit einer Leidenschaft für digitale Welten. Als CGI-Künstlerin kombiniert sie Modedesign und CGI-Technologien, um virtuelle Kleidungsstücke und Modekonzepte zu kreieren.</p><p><b>Regine Grafe</b> ist studierte Naturwissenschaftlerin und Autorin mit profundem praxisorientierten Wissen, welches sie Studierenden unterschiedlicher Studiengänge mit Verve vermittelt hat.<br></p><div><br></div>​
Zeigt aktuelle Trends in Sachen virtueller Bekleidung Mit ausführlichem zweisprachigem Glossar Erklärt, wie Bekleidung ressourcenschonender designt werden kann

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Netzkulturen
Netzkulturen
von: Josef Bairlein, Christopher Balme, Wolf-Dieter Ernst
Preis: CHF 32.80
Mixed-Signal Layout Generation Concepts
Mixed-Signal Layout Generation Concepts
von: Chieh Lin, Arthur H.M. van Roermund, Domine Leenaerts
Preis: CHF 118.00
System-Level Design Techniques for Energy-Efficient Embedded Systems
System-Level Design Techniques for Energy-Efficient Embedded Systems
von: Marcus T. Schmitz, Bashir M. Al-Hashimi, Petru Eles
Preis: CHF 118.00