Details

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern


Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern

Zentralneurologische Störungen verstehen und behandeln
4. Aufl. 2022

von: Karl-Michael Haus, Sabine George, Anke Hengelmolen-Greb, Angela Harth, Michael Ertl, Reinhard Ott-Schindele, Birgit Rauchfuß

CHF 70.50

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 27.03.2022
ISBN/EAN: 9783662622926
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 534

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können. In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis und Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand.</p><p>Neu in der 4. Auflage: Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert.</p><div><br></div>
<p>1 Neurophysiologische Grundlagen - Zentrales Nervensystem.- 2 Sensorische Systeme.- 3 Motorische Systeme.- 4 Sensomotorik.- 5 Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen.- 6 Neuropsychologie.- 7 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).- 8 Neurologische Krankheitsbilder.- 9 Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtsmuskulatur und des Schluckakts.- 10 Neuropsychologische Syndrome.- 11 Befunderhebung und Therapiedurchführung.- 12 Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP).- 13 Das Bobath-Konzept in der Ergotherapie.- 14.- Das Affolter-Modell.- 15 Neurokognitive Rehabilitation nach Carlo Perfetti.- 16 Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung.-&nbsp; Literatur.-&nbsp; Stichwortverzeichnis.</p>
<p>Karl-Michael Haus ist Ergotherapeut in eigener Praxis mit neuropädiatrischem Schwerpunkt. Er ist anerkannter Bobath-Therapeut, staatlich anerkannter Lehrer für Gesundheitsfachberufe, SI-Lehrtherapeut DVE, AD(H)S Trainer, Neurofeedback-Therapeut und sektoraler Heilpraktiker.</p>
<p><b>Den Alltag trainieren – den Alltag meistern </b></p><p>Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können.<br></p><p><b>Aus dem Inhalt</b></p><p></p><ul><li>Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen</li><li>Pränatale Hirnreifung, sensomotorische Entwicklung und ihr Zusammenhang mit Störungsbildern</li><li>Die wichtigsten Krankheitsbilder und Symptome wie Apoplex, Parkinson, Multiple Sklerose und Infantile Zerebralparese&nbsp;</li><li>ICF-Forderungen und deren Umsetzung im Funktionellen Alltagstraining (F.A.T.) sowie ICF-orientierte Therapiekonzepte wie Bobath, Affolter und Perfetti</li></ul><p></p><p>In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis mit Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand.</p><p><b>Neu in der 4. Auflage:</b> Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert.</p><div><b>Der Herausgeber</b></div><div>Karl-Michael Haus ist Ergotherapeut in eigener Praxis mit neuropädiatrischem Schwerpunkt., anerkannter Bobath-Therapeut, staatlich anerkannter Lehrer für Gesundheitsfachberufe, SI-Lehrtherapeut DVE, AD(H)S Trainer, Neurofeedback-Therapeut und sektoraler Heilpraktiker.<br></div>
Rückkehr in die Selbstständigkeit und Teilhabe erleichtern Neurophysiologie, Neuropathophysiologie, Neuropsychologie, sensomotorische Entwicklung verstehen Neu: Patientenbeispiele mit Videos veranschaulichen Behandlung und Fortschritte

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Physical Therapy of Cerebral Palsy
Physical Therapy of Cerebral Palsy
von: Freeman Miller
PDF ebook
CHF 112.50
Mortality and Maldevelopment
Mortality and Maldevelopment
von: Harold Kalter
PDF ebook
CHF 118.00