image1
Logo

Die Autoren

 

Beide Autoren sind mit der Lehre von Spiritual Care befasst und haben bereits das Curriculum Spiritualität für ehrenamtliche Hospizbegleitung vielfach erprobt und publiziert. Auf dieser Basis und auf Initiative der Sektion Seelsorge der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin wurden Kernthemen erarbeitet, die Menschen in nicht-seelsorglichen Berufen brauchen.

 

Margit Gratz arbeitet als Referentin in Hospizarbeit, Palliative Care und Spiritual Care. Sie leitet das Hospiz St. Martin in Stuttgart-Degerloch. Weitere Themenschwerpunkte sind Palliative Fallbesprechung, Implementierung von Hospizkultur und Palliativkompetenz sowie Spiritual Care.

 

Traugott Roser ist Professor für Praktische Theologie an der WWU in Münster. Er ist erfahrener Referent in Hospizarbeit, Palliative Care, Seelsorge und Spiritual Care. Weitere Themenschwerpunkte sind Palliative Fallbesprechung, Implementierung von Hospizkultur und Palliativkompetenz sowie Trauerarbeit.

Margit Gratz, Traugott Roser

Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe

Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Verlag W. Kohlhammer

 

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Pharmakologische Daten verändern sich ständig. Verlag und Autoren tragen dafür Sorge, dass alle gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung hierfür kann jedoch nicht übernommen werden. Es empfiehlt sich, die Angaben anhand des Beipackzettels und der entsprechenden Fachinformationen zu überprüfen. Aufgrund der Auswahl häufig angewendeter Arzneimittel besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Es konnten nicht alle Rechtsinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt.

Dieses Werk enthält Hinweise/Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und dabei keine Rechtsverletzung festgestellt. Ohne konkrete Hinweise auf eine solche Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich unverzüglich entfernt.

 

 

 

 

1. Auflage 2019

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-034635-2

E-Book-Formate:

pdf:       ISBN 978-3-17-034636-9

epub:    ISBN 978-3-17-034637-6

mobi:    ISBN 978-3-17-034638-3

 

Inhalt

 

 

  1. Geleitwort der European Association for Palliative Care (EAPC)
  2. Geleitwort der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
  3. Vorworte der Sektionen der DGP
  4. Sektion Seelsorge
  5. Sektion Medizin und Sektion Pflege
  6. Sektion Physiotherapie – Ergotherapie – Logotherapie
  7. Sektion Psychologie
  8. Sektion Soziale Arbeit
  9. 1 Hintergrund und Ziel
  10. 2 Grundlegendes
  11. 2.1 Begriffe
  12. 2.1.1 Spiritualität als Teil menschlichen Lebens
  13. 2.1.2 Spiritual Care als Konzept
  14. 2.1.3 Spirituelle Begleitung und Seelsorge als Aufgabe und Angebot
  15. Exkurs: Multi-, Inter-, Transprofessionalität
  16. 2.2 Nationale und internationale Standpunkte zur Lehre von Spiritual Care
  17. 2.2.1 European Association for Palliative Care (EAPC)
  18. 2.2.2 Marie Curie Cancer Care
  19. 2.2.3 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
  20. 2.3 Kontexte der Lehre von Spiritualität, Spiritual Care und spiritueller Begleitung
  21. 2.3.1 Berufsbezogene Angebote
  22. 2.3.2 Einrichtungsbezogene Angebote
  23. 2.4 Zentrale Rahmenaspekte für Bildungsmaßnahmen
  24. 2.5 Mono- und multiprofessionelle Besetzung
  25. 2.6 Motivation der Lernenden
  26. 2.6.1 Akademien und andere Bildungsanbieter als Veranstalter
  27. 2.6.2 Einrichtungen des Gesundheitswesens als Veranstalter
  28. 2.7 Klärungsbedarf
  29. 3 Spiritual Care in der Grundqualifizierung nicht-seelsorglicher Berufe
  30. 3.1 Grundsystematik
  31. 3.2 Übersicht der Lehrziele
  32. 3.3 Formulierungshilfen für die Beauftragung von Referent/innen
  33. 3.4 Lehrinhalte, -ziele und -methoden im Einzelnen
  34. 3.4.1 Spirituelle Bedürfnisse von Patienten, Zugehörigen und Mitarbeitern
  35. 3.4.2 Begriff, Persönlicher Zugang
  36. 3.4.3 Kommunikation
  37. 3.4.4 Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus
  38. 3.4.5 Spirituelle Begleitung
  39. 3.4.6 Rituale
  40. 3.4.7 Einbindung von Seelsorge
  41. 3.4.8 Integration in das eigene Handlungsfeld
  42. 4 Spiritual Care in Fort- und Weiterbildung
  43. 4.1 Empfehlungen zum Umgang mit Curricula und Fortbildungsangeboten auf dem freien Markt
  44. 4.2 Weiterbildung Basiskurse Palliative Care nach §39a SGB V
  45. 5 Kompetenzen des Referenten oder der Referentin
  46. Literatur

 

Geleitwort der European Association for Palliative Care (EAPC)

 

 

Menschen, die unheilbar krank sind, sowie auch deren An- und Zugehörige, berichten immer wieder, nicht ausreichend wahrgenommen und gewürdigt zu werden, indem in ihrer Situation nur der körperlichen, psychologischen und sozialen Dimension Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die vierte Dimension, die es in der Begleitung und Versorgung zu beachten gibt, ist schwierig in Worte zu fassen, wird aber in der Palliativversorgung im Englischen mit spiritual angedeutet. Spirituelle Begleitung nach dem Konzept von Spiritual Care wird weltweit als eine gemeinsame Aufgabe von allen, die in Hospizarbeit und Palliative Care involviert sind, verstanden.

Grundsätze zur Qualifizierung in diesem Bereich zu formulieren ist aus vielen Gründen eine sehr komplexe Aufgabe. Zum ersten gilt, dass, obwohl spirituelle Bedürfnisse ein universal menschliches Phänomen sind, die Art und Weise, wie sie hervortreten und artikuliert werden, dagegen sehr persönlich und kontextuell sind. Jeder Mensch hat eine eigene spirituelle Biographie, in der es ganz persönliche Resonanzen gibt, die in der Begleitung immer wieder neu entdeckt werden müssen.

Zum zweiten gibt es in der spirituellen Begleitung eine Spannung zwischen den fachspezifischen und interdisziplinären Kompetenzen. Gerade weil die seelsorglichen Berufe in verschiedenen Ländern jeweils anders organisiert sind, gibt es viele Unterschiede im Verhältnis zu nicht-seelsorglichen Berufen. Auch hier spielt der kulturelle und lokale Kontext eine entscheidende Rolle und fließt in die Art und Weise ein, wie Möglichkeiten und Chancen genutzt werden können.

Und ein Drittes: Es gibt in diesem Bereich – oder besser: in Bezug auf diese Dimension – eine Spannung zwischen dem, was machbar, planbar oder produzierbar ist einerseits, und was unverfügbar und sich als geschenkt zeigt andererseits. Es handelt sich hier um die Dimension, die in der Theologie mit Wörtern wie Gnade und Transzendenz angedeutet wird.

Die EAPC bemüht sich seit dreißig Jahren um die Verbesserung von Hospizarbeit und Palliative Care, indem sie Raum bietet, um einen fruchtbaren Austausch zwischen den vielen guten lokalen und nationalen Entwicklungen weltweit zu fördern. Es ist eine große Freude zu sehen, wie dieses Buch mit diesem Ziel Einklang findet, indem hier von der DGP aus Inhalte und Lehrziele für Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe formuliert werden, die auf der einen Seite abgestimmt sind auf den deutschen Kontext, andererseits aber sich auszeichnen durch ein klares Verhältnis zu den Kernkompetenzen in Spiritual Care, die von der EAPC formuliert sind. Ich wünsche diesem Buch, dass es als wichtige Grundlage in diesem wichtigen Bereich der Lehre von Spiritual Care wahrgenommen wird, und hoffe, dass diese lobenswerte Initiative als gutes Beispiel auch von anderen Ländern aufgenommen werden wird.

Prof. Dr. Carlo Leget, Vize-Präsident der EAPC

 

Geleitwort der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

 

 

Der französische Arzt de la Mettrie schrieb 1748 in seinem Buch L’Homme Machine »Von zwei Ärzten ist der bessere, der sich der Physik des menschlichen Körpers widmet und solche Hirngespinste wie die der Seele außer Acht lässt«.

Viele Patienten werden sicherlich den Eindruck haben, dass diese Einstellung in unserem Gesundheitssystem immer noch vorherrscht. Die Seele mag ja auch wichtig sein, aber das Thema wird umgehend an die Seelsorger delegiert. In der Hospiz- und Palliativversorgung, im Umgang mit schwerstkranken Patienten und ihren Angehörigen wird demgegenüber immer wieder deutlich, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist, bei dem alle Berufsgruppen neben der Symptomkontrolle auch auf die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen können.

Ich werde eben auch als Arzt in der Palliativversorgung mit spirituellen Fragen konfrontiert, zum Beispiel, wenn von einem Patienten Therapievorschläge aus religiösen Gründen abgelehnt werden. Meine eigene Spiritualität steht auf dem Prüfstand, wenn ich immer wieder mit schweren Schicksalen konfrontiert werde und daran zu verzweifeln drohe.

Spiritualität ist deshalb ein wichtiges Thema für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Hospiz- und Palliativversorgung, und damit auch für die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass hier nun Grundsätze der DGP zur spirituellen Begleitung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von nicht-seelsorglichen Berufen vorgelegt werden. Damit werden Inhalte und Handlungsfelder definiert, zum Beispiel zu den spirituellen Kernkompetenzen der Palliativversorgung, die im Unterricht abgedeckt werden sollen.

Ich unterrichte sowohl bei den Medizinstudierenden wie auch in Kursweiterbildungen für Ärzte das Thema Spiritualität. Jedes Mal ist – nach anfänglichen skeptischen Blicken – ein großes Interesse der Teilnehmer zu spüren. Dabei geht es mal um die eigenen Einstellungen zu Tod und Sterben und zur eigenen Sterblichkeit, aber auch ganz konkret um den Umgang mit Patienten mit nicht-christlicher Religionsangehörigkeit. Und wenn auch mehr Interesse an den Riten und Ritualen zu Sterben und Tod im Islam oder Judentum besteht, sind in unserer säkularen Gesellschaft manchmal auch Informationen zu den christlichen Gebräuchen notwendig.

Monika Müller hat die Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen als gemeinsamen spirituellen Weg beschrieben. Spiritualität als Sinnsuche, als gemeinsamer Weg, ist ein zentraler und unverzichtbarer Teil der Hospiz- und Palliativversorgung. Mit diesem Buch können die Grundlagen dazu an die Mitarbeitenden vermittelt werden.

Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

 

Vorworte der Sektionen der DGP

 

 

 

 

Sektion Seelsorge

Krankenhausseelsorge hat sich immer wieder dafür stark gemacht, Menschen, Patientinnen und Patienten »ganzheitlich« zu sehen, d. h. sie nicht über Leiden, Defekte, Störungen zu definieren. Diese Gefahr besteht in einem Gesundheitssystem, welches nach Effizienz strebt und Hochspezialisierung notwendig fokussieren muss.

Durch das Lebenswerk von Cicely Saunders – und von vielen anderen Menschen getragen – hat sich ein medizinischer Ansatz entwickelt, der neben der physischen, psychischen und sozialen Lebensdimension auch die spirituelle/existentielle Dimension menschlichen Lebens in den Blick nimmt – in der Bezogenheit dieser vier Lebensdimensionen aufeinander. Das ist nach wie vor ungewöhnlich im Medizinsystem hierzulande.

Spiritual Care stellt eine wesentliche Querschnittsaufgabe aller an der Palliativversorgung beteiligten Professionen dar. Das Konzept ist ein umfassender Ansatz, der in einer multireligiösen Gesellschaft sowohl konfessionell und religiös verschieden orientierten Menschen gerecht zu werden sucht als auch Zugänge zur existentiellen Lebensdimension im Blick auf eine voranschreitende Säkularisierung ermöglicht. Neben den Belangen der Patienten und Zugehörigen kommen zudem auch die unterschiedlichen lebenstragenden Aspekte der Agierenden in den Blick. Aspekte der eigenen Haltung, der innersten Ressourcen, der Selbstsorge und auch Fürsorge der Teammitglieder füreinander spielen hier eine Rolle. Darin unterscheidet sich Spiritual Care von anderen ausschließlich patientenorientierten Aufgaben der Palliativversorgung.