image

Jürgen EbertowskiHungerkralle

Jürgen Ebertowski

Hungerkralle

Roman

image

eISBN 978-3-86789-580-4

Meiner Frau

INHALT

1. Kapitel DER SCHWARZMARKTKÖNIG

2. Kapitel CAPTAIN MILLERS RÜCKKEHR

3. Kapitel »STILLE NACHT, HEILIGE …«

4. Kapitel DIE VILLA IN FROHNAU

5. Kapitel STANISLAW GORMULLOWSKIS TRAUM VON KALIFORNIEN

6. Kapitel ELLENBOGENHEBEL IM HINTERHOF

7. Kapitel MAJOR MILLERS BERLIN-ERKUNDUNGEN

8. Kapitel DIE KLAVIERSAITE

9. Kapitel RAZZIA

10. Kapitel DIE WIEDERERÖFFNUNG DES ORIENTAL

11. Kapitel HUNGERWINTER

12. Kapitel TEILWEISE ERLEUCHTUNG DURCH FRÄULEIN SCHWANDT

13. Kapitel EIN UNFALL MIT FAHRERFLUCHT

14. Kapitel VERA

15. Kapitel DIE FRONTEN KLÄREN SICH

16. Kapitel ÜBERLEBEN

17. Kapitel BENNOS GEBURTSTAG

18. Kapitel KRISENSITZUNG NICHT NUR IM FÖHRENWEG

19. Kapitel D-MARK, CLAY-MARK UND TAPETENMARK

20. Kapitel DIE LUFTBRÜCKE

21. Kapitel EIN FEIND AUS ALTEN TAGEN

22. Kapitel EUGEN

PERSONEN

GLOSSAR

1. Kapitel

DER SCHWARZMARKTKÖNIG

Nachdem die Sowjetsoldaten die Pferde getränkt hatten und weitergezogen waren, rann nur noch ein dünner Strahl aus der Wasserpumpe. Unterdessen war die Menschenkette in der Pankower Florastraße länger und länger geworden. Sie wand sich von der Pumpe an den ausgebrannten und wie von Gigantenfaust zerdrückten Wehrmachts-Lkws vorbei, machte einen Bogen um drei Grabhügel mit flüchtig zusammengezimmerten Holzkreuzen und überquerte einen notdürftig zugeschütteten Bombentrichter vor der Hausruine auf der anderen Straßenseite.

Karl Meunier stellte sich mit seinem Blecheimer ans Ende der Warteschlange. Zwei Frauen vor ihm unterhielten sich leise miteinander. Er kannte sie nur flüchtig vom Sehen, wusste aber von Vera, dass sie bei Fliegeralarm im Gesundbrunnen-Bunker immer gebetet hatten. Die Gebete waren erhört worden, zumindest was den Bombentod betraf. Nur was unmittelbar nach dem Einmarsch der Roten Armee mit ihnen und wohl den meisten Frauen in der Straße geschehen war, hatte der Herr im Himmel nicht abwenden können. Falls Vera noch lebte, war ihr zumindest das entwürdigende Schicksal einer Vergewaltigung erspart geblieben. Dienstverpflichtet als Hilfskrankenschwester, hatte sie zwar mit einem der letzten Lazarettflüge Berlin in Richtung Westen verlassen können, aber die Sorge, ob der Verwundetentransport jemals Schleswig erreicht hatte, war ein endloser Albtraum, der Karl auch über die schlaflose Nacht hinaus in den Tag hinein verfolgte. Er konnte nur inständig hoffen, dass es ihr gelungen war, unversehrt der Feuerwalze zu entkommen, die die Hauptstadt des »Tausendjährigen Reichs« in eine Steinwüste verwandelt hatte, denn beten wie die beiden Frauen konnte Karl schon lange nicht mehr.

Der Glaube an einen gütigen Gott, der es mit seiner Schöpfung wohlmeinte, war in ihm gestorben, und dazu hatte es nicht erst einer marodierenden russischen Soldateska bedurft. Zwölf Terrorjahre unter dem größenwahnsinnigen Vegetarier und seiner braunen Gefolgschaft waren ausreichend gewesen, um jeglichen Glauben auf ewig zu verlieren, nicht nur an den Allmächtigen, sondern auch an seine Mitmenschen als denkende Wesen.

»Ja, ja, ja!«, hatten die Massen im Sportpalast sich heiser gebrüllt, als der Hinkefuß sie gefragt hatte, ob sie den totalen Krieg wollten, als Berlin bereits zusehends in Schutt und Asche versunken war und Reichsluftmarschall Göring schon längst »Meier« hieß.

»Führer, befiehl! Wir folgen dir!« Und blind gefolgt waren sie alle ihrem Führer sogar noch auf dem Weg in den Abgrund, kritiklos und schicksalsergeben wie Lemminge. Fast alle jedenfalls.

An der Balkonbrüstung eines weitgehend unzerstörten Hauses befestigte eine Frau unter dem überlebensgroßen Porträt Stalins eine breite rote Stoffbahn. Dort auf dem Balkon von Familie Schultheiß hatte immer die größte Hakenkreuzfahne geweht, aber nach dem Sieg der slawischen »Untermenschen« war plötzlich quasi jeder zu einem Widerstandskämpfer mutiert oder hatte seine jüdischen Nachbarn vor den Gestapo-Häschern versteckt. Karl spuckte angewidert aus, denn Frau Schultheiß – Mutterkreuz, Goldenes Parteiabzeichen – war natürlich, vermutlich zumindest, auch insgeheim die Leiterin einer kommunistischen Untergrundzelle gewesen.

Eine Hand legte sich von hinten auf Karl Meuniers Schulter. Sie gehörte dem pensionierten Volksschullehrer aus dem zerbombten Haus neben dem der Familie Schultheiß. Der alte Mann stellte seinen Wassereimer neben Karls. »Beim Kaufmann in der Steegerstraße soll es wieder Margarine geben.«

»Tatsächlich? Als ich vorhin welche holen wollte, war keine mehr da. Brot beim Bäcker nebenan übrigens auch nicht. Immerhin konnte ich meinen Ersatzkaffee-Abschnitt einlösen.«

»Berlin lebt auf«, hatte die erste Nummer der Berliner Zeitung euphorisch verkündet, dabei war es sogar eine Art von Lotteriespiel, ob man die spärlich bemessenen Nahrungsmittel erhielt, die einem laut Bezugskarte zustanden.

Karl schlug sich mit der flachen Hand auf die Stirn. ›Die einzigen Kreaturen, die derzeit aufleben‹, dachte er bitter, ›sind die Mücken.‹ Nie hatte Berlin so früh im Jahr eine derartige Plage erlebt. Sein Blick glitt über die zu einer Geröllhalde reduzierte Häuserzeile neben der Wasserpumpe: Noch auf Wochen würden die Schwärme der Blutsauger dort reichlich Nahrung finden.

»Auf dem Potsdamer Platz hat mein Neffe gestern von einem Russen ein Stück Dauerwurst für meine Taschenuhr bekommen«, sagte der alte Mann. »Eine echte Junghans«, fügte er betrübt hinzu.

›Immerhin etwas zum Beißen‹, dachte Karl und überlegte, was er neben den wertlosen Reichsmarkfetzen in der Brieftasche seinen Besitz nennen und nachher zum Reichstagsschwarzmarkt mitnehmen konnte. Viel besaß er nicht, das sich noch als Tauschware eignete: ein Paar silberne Manschettenknöpfe, eine halb volle Schachtel Muratti-Zigaretten, eine Armbanduhr – eventuell auch der dicke Wintermantel. Da es auf den Sommer zuging, würde er ihn wohl bald nicht mehr als zusätzlichen Bettüberwurf benötigen.

Die bleierne Wolkendecke, die seit Sonnenaufgang über der Stadt gelegen hatte, begann sich stellenweise zu lichten. Karl war an der Reihe, füllte den Eimer und kehrte in seine Behausung zurück.

Die Bezeichnung »Wohnung« verdiente das Erdgeschossdomizil in der Florastraße, von dem jetzt nur noch die Küche einigermaßen benutzbar war, kaum mehr. Berlin hatte am 18. März den schwersten Tagbombenangriff seit Kriegsbeginn erlebt. Alle oberen Etagen waren dabei ausgebrannt. Den unteren hatte später russischer Artilleriebeschuss den Rest gegeben. Nicht nur Karls Büchersammlung lag unter den meterhohen Trümmern. Alles hatte er an dem Tag verloren: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Möbel, Kleider – alles bis auf die Küche gleich hinter der Wohnungstür. Der Weg dorthin führte über halb verkohlte, wackelige Kellerdeckenbalken. Außer Karl traute sich niemand mehr, in dem Haus zu wohnen, denn vor einer Woche war die Fassade des Quergebäudes durch die Explosion eines Blindgängers zusammengestürzt und hatte mehrere Todesopfer gefordert. Auch in der Wollankstraße war an dem gleichen Tag eine Gruppe Trümmerfrauen bei Räumarbeiten durch urplötzlich detonierende Artilleriegranaten ums Leben gekommen.

Eine Luftmine hatte Karls Wohnungstür im Januar aus den Angeln gerissen. Behelfsmäßig wieder eingesetzt, bot sie momentan, obwohl abschließbar, nur einen höchst fragwürdigen Schutz gegen Eindringlinge. Aber wer es aufs Plündern abgesehen hätte, dem würde auch das mit Brettern vernagelte Küchenfenster kein ernst zu nehmendes Hindernis bieten, durch das ein Ofenrohr ins Freie ragte. Es war der umgeleitete Rauchabzug der Kochmaschine, auf der Karl nun das Kaffeewasser in einem Aluminiumtiegel erhitzte. Dann bestrich er den ihm verbliebenen schmalen Brotkanten mit einer blassgelben Tunke, die sich Marmelade nannte.

Wenigstens herrschte an Feuerholz kein Mangel. Er musste sich bloß an den zerbrochenen Fensterkreuzen und Dielenbalken vor dem Küchenfenster im Hof bedienen, die aus den Fassadentrümmern ragten. Um Karls Nahrungsvorräte war es schlechter bestellt. Vom Verhungern trennten ihn eine kleine Dose Ölsardinen, eine Tüte Graupen und eine Handvoll Zuckerwürfel.

Nachdem er seinen Becher Ersatzkaffee getrunken und den frugalen Morgenimbiss verzehrt hatte, rasierte er sich mit dem restlichen Warmwasser. Ohne Seife und wegen der stumpfen Rasierklinge geriet die Prozedur zu einer Qual. Dann machte Karl sich von Pankow aus auf die Wanderung durch die schier endlose Ruinenlandschaft nach Mitte. Die Schwellung am Fußknöchel war zurückgegangen. Die Verstauchung, die Karl sich bei der Flucht aus dem Adlon zugezogen hatte, spürte er noch immer. Besonders schmerzte der Knöchel nach einem ganzen Tag auf den Beinen, aber wenn er dann nachts die Stelle mit einem kalten Tuch umwickelte, schwoll der Fuß bis zum nächsten Morgen zumeist wieder deutlich ab.

Nichts erinnerte mehr an die einstmals blühende Spreemetropole. Karls geliebtes Berlin war zu einem Geröll-Karthago der Neuzeit nivelliert, in dem selten ein vertrautes Gebäude Orientierung bot. In dieser Schuttwüste, deren bleiche, ausgemergelte Bewohner sich noch glücklich schätzen durften, falls sie irgendwo in einem feuchten Keller Unterschlupf fanden oder in einem halbwegs intakten Haus wohnen konnten – in dieser steinernen Ödnis würde ein ortsunkundiger Besucher fortan einen Kompass benötigen, um an sein Ziel zu gelangen.

Auf einer bereits von Trümmerschutt geräumten Kreuzung vor dem Gesundbrunnen-Bunker regelte eine russische Soldatin mit umgehängter Kalaschnikow den Verkehr. Viel zu tun hatte sie nicht, wenn man von den paar Panjewagen und gelegentlichen Panzern der Sowjettruppen absah, die unterwegs waren. Bis zum Ende hatte Goebbels davon gefaselt, dass die Kriegswende dank bis dato unbekannter modernster Wunderwaffen dicht bevorstünde. Und immer noch hatte es unverbesserliche Fanatiker gegeben, die ihm und Hitlers anderen Paladinen vertraut hatten! Die Armee der slawischen Untermenschen hatte zwar keine Wunderwaffen besessen, aber dennoch den »Endsieg« über die Herrenrasse wie in einer Schlacht vergangener Zeiten mit Pferd und Wagen als Haupttransportmittel für Mensch und Material errungen.

Ein T34 rasselte heran. Die Soldatin hob energisch den roten Flaggenstab in ihrer rechten Hand. Mit dem weißen in der linken wurde dem Panzer der Weg über die Kreuzung frei gewunken. Die Frau stand auf einer Blechtonne, die die Aufschrift »Volkssturm« trug. Karl erinnerte sich nur allzu gut an diese Tonnen. Man hatte ihn, einen ehemaligen kaiserlichen Offizier, zum letzten Aufgebot des »Tausendjährigen Reiches« eingezogen. In solchen Tonnen waren die Volkssturmwaffen ins Adlon geschafft worden, überwiegend finnische Jagdgewehre oder rumänische Pistolen. Mit diesen exotischen Schießprügeln hatten die »wehrfähigen« Männer des Hotels – außer Karl noch weitere ältere Bedienstete, minderjährige Pagen und eine Handvoll Kriegsinvaliden – die »Festung Adlon« verteidigen sollen. Von wegen »Festung«! Ein Behelfslazarett war das Haus in den letzten Kriegstagen gewesen, gefüllt mit Schwerverletzten und Sterbenden, versorgt von einer Handvoll Ärzte, die ohne Narkose oder steriles medizinisches Besteck operieren mussten.

Karl Meunier, der seit Hitlers Machtergreifung als Hausdetektiv im Hotel beschäftigt gewesen war, hatte Verdun, Flandern und den mörderischen Stellungskrieg in Frankreich überlebt: Er hatte seine zusammengestückelte Volkssturmtruppe weniger im Häuserkampf oder in der Handhabung der »Wunderwaffe« Panzerfaust geschult, als vielmehr darin, wie man sich einem Feind ergibt, ohne dass es dabei zu tödlichen Missverständnissen kommt. Wären seine defätistischen »Nahkampfübungen« ruchbar geworden, hätte er garantiert das Schicksal vieler Gleichgesinnter geteilt. Selbst noch am Tag der endgültigen Kapitulation waren beim geringsten Verdacht auf »Wehrkraftzersetzung« die Beschuldigten von fliegenden SS-Standgerichten kurzerhand, zumeist mit einem Schild um den Hals, am nächsten Laternenpfahl aufgeknüpft worden: »Ich war zu feige, Frauen und Kinder gegen die bolschewistischen Bestien zu verteidigen.«

Karl hatte Glück gehabt. Niemand von den Adlon-Volkssturmmännern hatte ihn denunziert, und die Parteibonzen im Haus waren viel zu sehr damit beschäftigt gewesen, ihre eigene Haut zu retten. Sie hatten stets lauthals verkündet, lieber den Heldentod zu erleiden, als die Waffen zu strecken, doch je bedrohlicher die russische Armee Berlin näher kam und einschnürte, desto leiser waren die Durchhaltefanatiker geworden. Leiser und unsichtbarer. Klammheimlich hatten sie sich, einer nach dem anderen, in Richtung Westen abgesetzt, solange noch Gelegenheit dazu war. Auch Otto Kassner, der Empfangschef, ein Parteigenosse der ersten Stunde und Karls Erzfeind im Haus, hatte sich zu guter Letzt davongemacht. Zusammen mit hohen Gestapo- und SS-Offizieren war er durch den Tunnel geflüchtet, der den provisorischen Luftschutzraum im Weinkeller mit den Abwasserkanälen unter dem Pariser Platz verband. Zuvor hatten die Männer – alle in russischen Beuteuniformen – den Inhalt mehrerer großer Reichsbank-Metallkisten auf ihre Tornister verteilt.

Kassner! Allein der Gedanke an ihn versetzte Karl in unbändige Wut. Er hatte mit eigenen Augen gesehen, wie der Empfangschef, um den Fluchtweg zu verschleiern, das Weinkistenlager vor dem Schutzraum mit Benzin übergossen und angezündet hatte, obwohl überall auf den Hotelgängen noch Schwerverwundete lagen. Das Hotel Adlon, eines der wenigen Gebäude im Zentrum der Reichshauptstadt, das sowohl den Bombenregen der alliierten Luftflotten als auch die finale Offensive der Roten Armee relativ glimpflich überstanden hatte, war von dem sich in Windeseile ausbreitenden Feuer bis auf den Gebäudeflügel an der Behrenstraße binnen einer Stunde völlig zerstört worden. Karl war dem Flammeninferno nur mit äußerster Müh und Not durch den Ausgang Behrenstraße entkommen und hatte sich dann auf abenteuerlichen Wegen nach Pankow durchschlagen können. Als Erstes hatte er noch in dem brennenden Hotelgebäude die Volkssturmarmbinde vom Jackenärmel abgetrennt und das dänische Jagdgewehr weggeworfen. Zu allem Überfluss war er auf einer Kellertreppe ausgeglitten und hatte sich den Fuß verstaucht. Mit zusammengebissenen Zähnen weiterhastend und halb von den Rauchschwaden erstickt, hatte er sich nach draußen retten können. Wieder und wieder war er auf russische Kampfeinheiten gestoßen. Die Soldaten hatten dem hageren Mann in dem staubgepuderten und von Brandlöchern lädierten Anzug keine Beachtung geschenkt. Karl Meunier, bereits seit Jahren stark ergraut und tagelang unrasiert, zudem sich hinkend voranschleppend, war für sie lediglich einer der vielen verstört umherirrenden Zivilisten, von denen sie nichts zu befürchten hatten. 1884 geboren, hatte er unter den gegebenen Umständen in der Tat wie ein alter, gebrechlicher Mann gewirkt. Es hatte dennoch an ein Wunder gegrenzt, dass er inmitten der andauernden Kampfhandlungen lebendig bis zu seiner Pankower Wohnung gelangt war.

Die Sowjetsoldatin wedelte herrisch mit der weißen Flagge. Die Leute an der Kreuzung setzten sich zögerlich in Bewegung. Karl überholte eine Frau mit einer schweren Einkaufstasche. Scheinbar war auch sie auf dem Weg zu einem der Tausch- und Schwarzmärkte im Stadtzentrum.

Zwischen zerschossenen Wehrmachtsfahrzeugen am Straßenrand spielten ein paar kleine Kinder Fangen. Karl bewunderte sie für die Fähigkeit ihres schnellen Vergessenkönnens, bewunderte und beneidete sie zugleich, denn diese Gabe war ihm, dem Erwachsenen, nicht gegeben. – Vera. Lebte sie? Die Nacht, in der sie mit dem überladenen, trägen Lazarettflugzeug Berlin verlassen hatte, war sternenklar gewesen, und keine einzige Wolkenbank hatte gegen die alliierten Nachtjäger Sichtschutz geboten, die in Pulks über der Stadt kreisten. Und erneut begann die quälende Sorge um Veras Schicksal Karls Gedanken zu verdüstern. Lebte überhaupt noch jemand, den er kannte?

Als der letzte Widerstand von verblendeten Hitlerjungen und fanatischen SS-Trupps endgültig gebrochen war und die Berliner sich wieder verängstigt aus ihren Luftschutzkellern wagten, hatte er sogleich versucht, mit Veras Eltern im Wedding Kontakt aufzunehmen. Ein Mann in ihrer Straße berichtete ihm, dass Vater und Mutter Binder während des Einmarschs der Russen umgekommen waren, als versprengte norwegische Soldaten der Division »Nordland« vom Dachgeschoss ihres Wohnhauses aus die einrückenden Sowjetsoldaten unter Beschuss genommen hatten. Karl hatte am darauffolgenden Tag versucht, in Charlottenburg die Stammkneipe der Artisten und Akrobaten wiederzufinden. Dort hatten sich Vera und Birgit, die zweite der »Wendura-Schwestern«, und eine enge Freundin seiner Geliebten, oft nach ihren Auftritten mit Kollegen getroffen. Opa Gieseckes Künstlereck gab es nicht mehr. Der gesamte Häuserblock war bis zur Unkenntlichkeit zerstört, und der Verlauf der anliegenden Straßen glich dem Wegelabyrinth einer nordafrikanischen Kasba.

Am Anfang der Brunnenstraße saß ein junger Mann auf einem Handwagen mit zerbrochenen Rädern. Man hatte ihm einen großen Zettel ans Revers seines Jacketts geheftet. Die verbale Beschreibung seines Leidens erübrigte sich. Dem Mann fehlten beide Hände, und wo sich einmal seine Augen befunden hatten, waren jetzt zwei tiefe, eitrige Löcher.

Karl steckte dem Krüppel eine Zigarette zwischen die Lippen. »Soll ich sie anzünden?«

Der Mann nickte nur stumm.

Als Karl sich schließlich unter die pulsierende, wispernde Menschenmasse vor dem Reichstag mischte, schien die Sonne. Das Markttreiben dort war illegal. Es scherte aber niemanden, weder die beiden russischen Majore, die gerade Fleischkonservendosen aus Armeebeständen gegen einen Kasten mit Silberbesteck eintauschten, noch den mongolischen Panzer-Unteroffizier, der ein Damenfahrrad für ein Päckchen Schwarztee eintauschen wollte. Individuelle Plünderungen, wie sie in den unmittelbaren Nachkriegswochen an der Tagesordnung gewesen waren, hatte die SMAD, die Sowjetische Militäradministration Deutschland, ebenso wie Vergewaltigung unter Strafe gestellt. Diese Befehle des Stadtkommandanten wurden neuerdings größtenteils befolgt. Gegen den Schwarzmarkthandel ihrer Soldaten gingen die Russen indes deutlich laxer vor. Die Militärverwaltung hatte auch schon erste deutsche Ordnungshüter eingestellt, in Uniformen aus der Weimarer Zeit gesteckt und mit Gummiknüppeln ausgestattet. Die Hilfspolizisten machten aber keinerlei Anstalten, einzugreifen, und verfolgten nur mit gewichtiger Miene das Geschehen. Mehr hätten sie ohnehin nicht tun können: Der Platz vor der Reichstagsruine war ganz Himmel und Menschen.

»Rasierklingen?«

»Eier?«

»Biete Herrenanzug. Bestes Tuch.«

»Braucht einer Seife oder Schnürsenkel?«

Karl zwängte sich an einem Trupp Rotarmisten vorbei. Sie umlagerten neugierig ein Mädchen, das eine Spieluhr aufzog. Scheppernd ertönte die Melodie »Üb immer Treu’ und Redlichkeit«.

Karl kannte den Text des Liedes. Die erste Strophe endete mit den Trost spendenden Worten: »Dann singest du beim Wasserkrug, als wär’ dir Wein gereicht.«

Karl presste die Lippen aufeinander. Das Wasser von der Pumpe in der Florastraße besaß selbst abgekocht einen metallischen Nachgeschmack, den das muffige Pulver, das sich Ersatzkaffee schimpfte, nicht abmildern konnte. Sangesfreude hatte Karl bei seinem Morgentrunk mit Sicherheit nicht verspürt.

Ein Junge in kurzen Hosen stellte sich ihm in den Weg und gewährte den Blick in einen Jutesack. »Zucker, der Herr?«, flüsterte er.

»Nein. Kennst du jemanden, der Brot hat?«

»Augenblick, ich hole meinen Vater.« Wieselflink verschwand der Junge in der Menschenmasse und kam gleich darauf mit einem einarmigen Mann zurück.

»Du willst Brot?«

»Ja.«

Als der Mann den Geldschein in Karls Hand sah, schüttelte er den Kopf. »Ich tausche nur gegen Zigaretten.«

Karl nickte.

»Drei«, sagte der Mann, »sonst wird nichts aus unserem Geschäft.«

Karl ging ohne Widerspruch auf den Handel ein. Ein schmaler, feuchter Laib wechselte den Besitzer. Karl steckte ihn in die Brusttasche seiner Anzugjacke. Dreiunddreißig Pfennig betrug der offizielle Preis, aber Brot gab es nirgendwo frei zu kaufen. Überhaupt reichte alles, was man auf Lebensmittelkarten erhielt, nicht zum Leben und nicht zum Sterben. Allenfalls wer über beste Beziehungen zu einem Bäcker verfügte, konnte vielleicht einen dieser klitschigen, mit Kartoffelschalen gestreckten Brotklumpen bekommen, wenn er dafür mindestens hundert bis hundertzwanzig Mark zu opfern gewillt war.

Karl zählte die übrigen Zigaretten in der Packung. Es waren sechs.

Er hielt gerade nach einem bekannten Gesicht in der Menge Ausschau, als jemand seinen Namen rief. Er drehte sich um und erstarrte. Dann rannte er los.

»Mensch, Benno!«

Die beiden Männer fielen sich vor Freude in die Arme.

Benno Hofmann, Karls Freund und Sportkamerad vom Jiu-Jitsu, wirkte kompakt und fast so wohlgenährt wie eh und je und machte seinem Spitznamen »Fass-Benno« immer noch alle Ehre.

»Mensch, Karlchen, det is aber ’ne dolle Überraschung, det du doch noch nich die Radieschen von unten betrachtest!«

»Unkraut vergeht eben nicht so schnell.«

Benno deutete mit dem Daumen über seine Schulter in Richtung auf das Skelett des Adlon-Hotels. »Und ick dachte schon, du wärst da mittenmang hopsjejangen, als der Kasten abjefackelt is.«

»Das wäre mir auch fast passiert.«

Benno musterte den Freund neugierig. »Erzähl mir det mal allet gleich jenauer, aber nich hier. Du schaust ja ausser Wäsche wie’t Leiden Christi. Schiebst wohl kräftich Kohldampf, wenn ick nich jänzlich falschliege, oder?«

»Üppig wie früher im Adlon speise ich augenblicklich eher selten«, antwortete Karl mit einem matten Grinsen.

»Det sieht man dir deutlich an«, sagte Benno und hakte ihn unter. »Pass uff! Nich weit von hier hat hinterm Schloss Bellevue anner Spree schon wieder ’ne Kneipe uffjemacht, wo man mit Beziehung ooch ohne Karte wat Ordentlichet futtern kann. Da lad ick dir in.«

Es war jetzt an Karl, den Freund nachdenklich zu betrachten. Die SMAD hatte nicht nur gestattet, die intakten Kinos wieder zu nutzen, wo sogleich russische Filme gezeigt worden waren, sondern hatte auch erlaubt, Theater, Lokale, Restaurants, Kabaretts und sonstige Vergnügungsstätten zu öffnen. Überhaupt war das kulturelle Leben gleich wenige Tage nach der Kapitulation wieder in Gang gekommen. Bereits am 18. Mai hatte im unzerstörten Sendesaal des Berliner Rundfunks ein Symphoniekonzert mit dem Orchester der Städtischen Oper stattgefunden. – Kino, Theater und Konzerte waren erschwinglich, aber wer außer Haus etwas essen oder trinken wollte, musste mehr bieten als die inflationären Reichsmarkfetzen. »Du scheinst ja ordentlich oben zu schwimmen.«

»Stimmt. Richtich jammern kann ick nich. – Is übrijens wat mit deenem Been? Du hinkst ja!«

»Nicht der Rede wert, bloß verstaucht.«

Die beiden Freunde hatten sich unterwegs viel zu erzählen.

Benno Hofmann war Rausschmeißer in der Bar Oriental am Kurfürstendamm gewesen, bevor man ihn zur Marine, zu einer Küstenschutzkompanie an der holsteinischen Ostseeküste in der Nähe von Eckernförde, eingezogen hatte. Karl und er hatten nicht nur ihre regelmäßigen sportlichen Begegnungen in Erich Rahns Jiu-Jitsu-Übungskeller in der Schöneberger Crellestraße gehabt, sondern sich auch in dem exklusiven Nachtklub getroffen, der häufig von Adlon-Gästen frequentiert worden war, die Karl begleiten musste. Benno und Lilo, seine Frau, die Garderobenfrau vom Oriental, verabscheuten das braune Pack ebenso wie Karl und Vera. Einmal hatten vor der Machtergreifung der Nazis drei sturzbetrunkene, baumlange SA-Männer eine Schlägerei dort angezettelt. Sie waren alle von Fass-Benno, der bei der Arbeit immer eine Art von Fantasie-Admiralsuniform getragen hatte, kurzerhand binnen Sekunden an die frische Luft befördert worden. Nach 1933 waren natürlich auch viele Nazibonzen im Oriental aufgekreuzt. Kassner hingegen hatte Karl dort nie gesehen. Er und seine Gesinnungsfreunde waren bevorzugt nach der Arbeit zum Trinken ins Hotel Kaiserhof gegangen, das ihr »Führer« häufig beehrte. Und nachdem der Kaiserhof ausgebombt worden war, hatten sie sich regelmäßig in den SA-Kneipen am Alex getroffen.

Lilo hatte es einrichten können, erfuhr Karl, ihrem »Dickerchen« nach Eckernförde zu folgen. Sie lebte noch immer dort. Als wohl letzte Verstärkung der Verteidiger der »Festung Berlin« waren blutjunge Marineangehörige, unerfahrene Etappenhengste, und wer sonst noch entbehrlich war nach Berlin eingeflogen worden, unter ihnen Benno.

»Ich hab ma aber bei erstbester Jelejenheit von dieser Trieseltruppe abjeseilt. Beinahe wär’s schiefjejangen. ’n Joldfasan, so’n Obersturmbannführer und sein Adjutant, ham ma am Landwehrkanal anjehalten und wollten meenen Marschbefehl sehn. So wat hatte ick natürlich nich.«

»Und?«

»Ick hab doch überall die armen Kerle baumeln sehn, mit’m Schild ummen Hals.« Er spuckte aus. »Die SS-Heinis waren zu langsam. Det halbe Magazin meiner MPi is dabei druffjejangen. Danach hab ick ma schleunichst Zivilklamotten beschafft.«

Benno hatte sich anschließend zu seiner Wohnung nach Tempelhof durchgeschlagen, aber das Haus war nur noch ein einziger Schuttberg gewesen. Er hauste jetzt in seiner Laube nicht weit vom Flughafen. Karl war mit Vera öfter zum Kaffeetrinken im Hofmann’schen Schrebergarten eingeladen worden, damals, als seine Geliebte im Oriental als Rollschuhakrobatin und Bodenartistin aufgetreten war, und selbst dann noch gelegentlich bei Veras seltenen Berlin-Aufenthalten, als die Artisten, Musiker und fast sämtliche Schauspieler zur Truppenbetreuung der Frontsoldaten eingesetzt waren, bevor alle in die Rüstungsbetriebe gesteckt oder als Flakhelfer dienstverpflichtet wurden. Apfelkuchen hatte Lilo bei ihrem letzten Besuch dort gebacken.

Vera. Ab ihrem dreißigsten Geburtstag, wenige Tage nach dem Einberufungsbefehl der über sechzigjährigen Männer für den Volkssturm, musste sie für eine Woche in einer Munitionsfabrik arbeiten, später war es ihr gelungen, als Hilfskrankenschwester eingesetzt zu werden, und sie und Karl hatten sich höchstens noch drei, vier Mal für ein paar Stunden treffen können.

Und dann redete Karl.

Kurz bevor die Freunde schließlich die Kneipe betraten, legte Benno ihm die Hand fast zärtlich auf die Schulter. »Kopp hoch, Karlchen! Wirst sehen, die Vera is ooch davonjekommen!« Seine Miene verfinsterte sich. »Bloß diesem Dreckschwein Kassner wünsch ick det von janzem Herzen nich. – Ick hab eenen jetroffen, der am Brandenburger Tor stand, wie det Hotel in null Komma nix abjebrannt is. Da müssen doch Hunderte innen Flammen krepiert sein! – Weshalb ick irjendwie dachte, du wärst ooch eener davon jewesen. Denn det se dir zum Adlon-Volkssturm jeholt haben, hatteste ja der Lilo noch jeschrieben. – In russischen Uniformen sind se jetürmt, sachteste?«

»Ja.«

Benno nickte. »Det passt. Ick kannte welche von der Jestapo im Oriental, die jut Russisch konnten. Aber wat se da jenau in den Tornistern hatten, weeßte nicht?«

Karl schüttelte verneinend den Kopf.

Die Kneipe am Spreeufer, flankiert von zwei eingestürzten Häusern, hatte auch schon einmal bessere Tage gesehen. Die Fensteröffnungen waren mit Brettern vernagelt, und eine schwere, eisenblechbeschlagene Luftschutzkellertür diente als Eingangsportal. Im vorderen Gastraum tranken ein paar Männer Bier – Groterjahn-Bier aus Flaschen. Dass man in diesen Zeiten noch richtiges Bier bekommen konnte, war das Erste, was Karl verblüffte. Aber er sollte sogleich noch mehr zu staunen bekommen.

Ein mürrisch dreinblickender Wirt führte sie wortlos in ein Hinterzimmer. Erst als er die Tür hinter ihnen geschlossen hatte, wurde er gesprächiger, aber nicht viel. »Kohlrouladen gibt’s oder Strammen Max.«

Benno schaute Karl fragend an.

»Rouladen, bitte.«

»Ick ooch«, sagte Benno und zeigte auf einen Tisch in der Ecke abseits von den anderen Speisenden im Zimmer. »Wollen wa ’n Bier dazu trinken?«

Karl hatte nichts dagegen. Er wunderte sich bloß, wie das alles möglich war in einer Stadt, wo ein Heringsschwanz oder Wurstzipfel schon als ausgemachte Delikatesse galt.

»Denn hau mal rin, scheinstet ja arg nötich zu haben, wenn ick so richtich kieke«, ermunterte Benno den Freund.

Karl verzehrte die unverhoffte Mahlzeit, ohne viel dabei zu reden, dafür redete Benno umso mehr.

Er hatte zufällig einen hohen russischen Offizier kennengelernt, der erfreulicherweise durch und durch korrupt war und ihn mit allen möglichen Nahrungsmitteln aus Armeebeständen versorgte: wertvolle Tauschware für die Schwarzmärkte überall in der Stadt. Der Profit, den der illegale Handel abwarf, war immens. Gold hatten die Patrioten im Ersten Weltkrieg für Eisen genagelt. Das hatte bekanntlich nichts geholfen. Ihr Vermögen war auf den Schlachtfeldern verpulvert worden, war unwiederbringlich verloren. Aber wenigstens hatten sie nach Kriegsende nicht in Höhlen dahinvegetieren müssen. Die Hungernden in den Ruinenlandschaften, die ihnen der Machtrausch eines größenwahnsinnigen Führers hinterlassen hatte, gaben jetzt willig Gold für Mehl und Kartoffeln. Und daran verdienten nicht nur Benno und sein russischer Offizier.

An den Nachbartischen ließ man es sich ebenfalls sichtlich schmecken. Karl musste an das feuchte Stück Brot in seiner Jackentasche denken.

Plötzlich strahlte der Freund ihn an. »Na, Karlchen, wollen wa unsern Grips nich zusammenschmeißen? Die Amis und Briten kommen demnächst ja ooch nach Berlin.«

»Das habe ich auch in der Zeitung gelesen. Und die Franzosen anscheinend etwas später. Aber, Mensch, Benno, du kennst mich doch. Zum Feilschen bin ich so unbegabt wie eine Kuh zum Opernariensingen.«

»Det lass ma nur meene Sorje sein. Ick brooch denn dringend eenen zum Übersetzen, der so jut Fremdsprachen kann wie du. – Det schnöde Handeln deichsle ick schon, keene Sorje!«

»Ich schlaf mal drüber, Benno.«

»Mach det. – So, nu muss ick mir aber leider wieder um meene Jeschäfte kümmern. Wenn ick den Leuten nich andauernd uff de Finger glotze, bescheißen se mir nämlich nach Strich und Faden.« Benno stand auf, tuschelte eine Weile mit dem Wirt und kam an den Tisch zurück. »Wennstet dir überleecht hast, falls de mitmachen willst: Ab spätem Nachmittach bin ick eijentlich imma inna Laube zu finden.«

Karl nickte. »Danke für die Verköstigung.«

»Keene Ursache, meen Bester, jemaach, jemaach! Is übrijens allet schon bezahlt. Trink det Bier also nur janz in Ruhe aus.« Mit einem Augenzwinkern verabschiedete er sich.

Als Karl das Lokal wenig später verließ, drückte der Wirt ihm den Henkel einer mit Pergamentpapier verschlossenen Milchkanne mit den Worten »Das soll ich Ihnen noch von Herrn Hofmann geben« in die Hand. »Kohlrouladen«, fügte er hinzu, als er Karls überraschtes Gesicht sah.

Nachdem Karl auf der Straße ein paar Schritte gegangen war, zog er sein Jackett aus und hängte es sich über den Arm. Es war warm geworden. ›Wonnemonat Mai‹, dachte er verbittert.

Wegen der vielen zerstörten Brücken hatte man einen Pendelverkehr mit Ruderbooten zum anderen Spreeufer eingerichtet. Karl kaufte dem Zeitungsmann an der Anlegestelle eine Berliner Zeitung ab und zündete sich eine Zigarette an – ein Luxus, den er sich wegen Bennos Geschenk nun leisten konnte, denn zumindest für die kommenden Tage war die Nahrung gesichert. Dann überflog er die Schlagzeilen.

Die Amerikaner und Engländer würden Anfang Juli ihre Sektoren in Berlin besetzen und später den Franzosen einen Teil davon zur Verwaltung abgeben. Ferner war die ehemalige Reichsbank in »Berliner Stadtbank« umbenannt worden. In einem anderen Artikel mahnte der von den Russen eingesetzte Berliner Oberbürgermeister Werner: »Hitlers Kriegsverbrechen hat unsere Heimatstadt in die tiefste Katastrophe ihrer Geschichte gestürzt. Es gibt nur einen Ausweg: Durch friedliche Arbeiten den Schutt und die Ruinen wegräumen und dann Berlin wieder aufbauen. Jeder, der uns daran hindert, ist ein Volksfeind, ein gewissenloser Verbrecher an unserer Heimat. Die verdiente Strafe wird jeden Attentäter, Brandstifter und Plünderer treffen. Sie werden mit ihrem Leben für ihre Untaten büßen.«

›Falls man sie fasst‹, dachte Karl resigniert, denn mit Verbrechen, von Diebstahl bis hin zu Mord, musste man selbst am helllichten Tage überall rechnen. Dass ein russisches Militärtribunal wieder drei junge Männer wegen gemeinsamen bewaffneten Straßenraubs zum Tode verurteilt hatte, schreckte in diesen Zeiten nicht wirklich ab.

Auf seinem Weg zurück nach Pankow kam er an einer Buchhandlung in der Badstraße vorbei, deren Schaufensterscheibe wundersamerweise noch ganz war. Karl betrachtete interessiert die Auslagen. Der Buchhändler musste die verfemten Autoren die braunen Schreckensjahre über gut versteckt haben. Döblin, Hesse, Kästner, Heine – sogar Das Kapital schmückte sein Angebot. Karl betrat das Geschäft und stöberte in den so lange verboten gewesenen Schätzen. Mit Döblins Berlin Alexanderplatz versehen, setzte er seinen Heimweg fort.

Schon von weitem sah er die Menschentraube in der Florastraße. Als er näher kam, löste sich ein Mann aus der Menge, die sich gegenüber seinem Haus auf der anderen Straßenseite angesammelt hatte. Es war der pensionierte alte Lehrer.

»Ach, Gott sei Dank, da sind Sie ja! Und ich dachte schon, Sie liegen da drinnen begraben.«

»Was ist passiert?« Karl musterte die Ruine. Sie wirkte auf ihn so, wie er sie am Morgen verlassen hatte.

»Im Hof scheint ein weiterer Hausteil eingestürzt zu sein. Vor fünf Minuten gab es jedenfalls ein gewaltiges Krachen.«

»Drinnen war keiner«, sagte der Alte laut zu den Umherstehenden. »Der Herr hier wohnte als Einziger noch dort.«

Die Menschenmenge begann sich daraufhin aufzulösen.

Karl presste die Lippen aufeinander. »Im Hof? Wo denn genau?«

Der Lehrer zuckte mit den Achseln. »Keine Ahnung. Es hat sich natürlich niemand da reingewagt. – Wohnen sollten Sie dort besser nicht mehr.«

»Ich schau mal nach«, sagte Karl. »Das Vorderhaus hat offenbar nichts abbekommen.«

»Lassen Sie das besser bleiben«, ermahnte ihn der Lehrer.

»Würde ich liebend gern.« Karl lachte heiser. »Aber ich muss wenigstens nachsehen, ob von meinen paar Habseligkeiten noch irgendetwas übrig ist.«

Vorsichtig balancierte er, angespannt nach verdächtigen Geräuschen lauschend, über die wackeligen Kellerdeckenbalken zu seiner Wohnungstür. Die Hausflurwände und auch die Flurdecke sahen aus wie immer. Nur seine Wohnungstür stand einen Spaltbreit offen. Er erinnerte sich genau: Bevor er zum Reichstag aufgebrochen war, hatte er sie bestimmt abgeschlossen. Als er in die Küche trat, wusste er auch, weshalb: Die Plünderer hatten noch nicht einmal das Feuerholz zurückgelassen.

Es verkehrten zwar schon wieder vereinzelt öffentliche Busse und auch einige Straßenbahnen von der Seestraße nach Tegelort. Von Pankow nach Tempelhof aber fuhr nichts.

Bei beginnender Abenddämmerung erreichte Karl mit schmerzenden Füßen die Laubenkolonie am Flughafen, und Benno staunte nicht schlecht, seinen Freund schon so schnell wiederzusehen.

»Tja, Karlchen, een Unjlück kommt selten alleene, aber nu ma erst rin mit dir und trink’n schnellet Bier uff den Schreck.«

Karl zog das Hosenbein hoch. Sein Fußknöchel war dick angeschwollen. »Ich glaube, ich sollte mich besser erst einmal ein wenig verarzten.«

2. Kapitel

CAPTAIN MILLERS RÜCKKEHR

Am 2. Juli 1945 würden die Sowjettruppen den Flughafen Tempelhof an US-amerikanische Truppen übergeben und einen Tag später Einheiten der britischen und amerikanischen Streitkräfte ihre Sektoren in Berlin besetzen.

Captain Paul Miller, der designierte Berichterstatter für The Stars and Stripes in der vormaligen Reichshauptstadt, flog mit einem mehrköpfigen Vorauskommando nach Tempelhof. Allen Offizieren in der Maschine war gemein, dass sie das Deutsche recht passabel beherrschten. Das von Miller war besonders gut. Fünf Jahre, bis einen Tag vor seinem dreißigsten Geburtstag, war er, dessen Großeltern den Familiennamen anglisiert und mit ihrem Enkel ausschließlich Deutsch gesprochen hatten, in Berlin als Journalist akkreditiert gewesen. Außer den Uniformierten befanden sich noch drei Zivilisten an Bord. Einer fiel Miller wegen der unmilitärisch langen Haare auf. Sie reichten bis über den Hemdkragen seiner abgewetzten braunen Cordjacke. Die drei Männer wirkten nicht sonderlich gesprächig über ihre Mission in Berlin. Miller tippte auf Geheimdienst.

Washington PostTime