Cover_Schmidbauer.jpg

Logo_kursbuch_edition.png

Wolfgang Schmidbauer

Helikoptermoral

Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum

Inhalt

Einführung

1 / Lokal lachen, global hassen

2 / Die biografische Folie

3 / Helikoptermoral und Eventkultur

4 / Hypermoral in der Partnerschaft

5 / Das kleinere Übel

6 / Schnelle Urteile

7 / Im Banne des Propheten

8 / Warum wir den Hunger vermissen

9 / Schuldige Welt der Bilder

10 / Die Helikoptermoral und der Tod

11 / Gottesbund, Erdenschmerz

12 / Die Abschaffung der Tragödie

13 / Der Schaden durch die Schadensstrafe

14 / Das zwanghafte Bewerten

15 / Die Größenfantasie und der moralische Sieg

16 / Zusammenschau und Schluss

Über den Autor

Impressum

»Sobald wir das Ziel aus den Augen verloren haben, verdoppeln wir unsere Anstrengungen.«

Mark Twain 1

1 Der Satz »Having lost sight of our goals, we redouble our efforts« wird Mark Twain zugeschrieben. Ähnlich George Santayana: »Fanaticism consists in redoubling your effort when you have forgotten your aim.«

Einführung

Meine älteste Tochter war im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal alleine in der Münchner U-Bahn unterwegs. Eine ältere Dame beobachtete das Kind, das, stolz auf den eigenen Mut, zu einer Freundin reiste, und fragte dann: »So jung und ganz allein unterwegs? Ja weißt du nicht, wie gefährlich das ist?« Zu Hause berichtete meine Tochter, ihr habe die Fahrt Spaß gemacht und sie habe sich gut zurechtgefunden, aber diese Bemerkung habe sie verwirrt. »Was hätte ich ihr denn sagen sollen?«

Neben anderem verrät die Frage der besorgten Frau, wie leicht sich eine narzisstische Gratifikation gewinnen lässt, indem man quasi die Federchen der eigenen Bewertungen spreizt. Im Zugabteil einen erigierten Penis zu zeigen ist strafbar; der pädagogisch auftretende Exhibitionismus aber kommt nicht nur ungestraft davon, er führt auch zu einem guten Gewissen, selbst wenn die peinlichen Folgen für das Opfer nicht zu leugnen sind.

Gleichzeitig wird aus der Szene deutlich, wie die moralische Belehrung der Angstabwehr dient. Psychoanalytiker vermuten, dass auch die exhibitionistische Perversion der Abwehr von Ängsten dient, das eigene Genitale könnte nicht attraktiv genug sein und sich in der Weiblichkeit auflösen wie eine Träne im Ozean. Ähnlich überwindet die Frau, die das unternehmungslustige Kind ängstigt, ihre eigene Angst, indem sie dem Mädchen zu nahe tritt und es mit den geweckten Ängsten alleine lässt.

Weil ihr angesichts der Situation nichts Sinnvolles einfällt, sie die Angelegenheit aber auch nicht einfach unkommentiert ertragen kann, greift sie zur moralischen Ermahnung: Kind, was du tust, ist falsch, vermutlich hast du auch die falschen Eltern, hast dich ihnen gar entzogen. Da ich sonst nichts für dich tun kann, will ich dich wenigstens nicht unversorgt lassen mit meinen Bedenken.

Die innere Spannung, in die sie beim Anblick des »zu früh« selbständigen Kindes geraten ist, lässt sich nur erschließen.

Es ist klar, dass sich die Intensität sozialer Regulierungen erheblich verändert hat, wenn wir etwa meine Kindheit (geboren 1941), die Kindheit meiner Ältesten (geboren 1967), die Kindheit meiner Jüngsten (geboren 1982) und die Kindheit meines ersten Enkels (geboren 2011) vergleichen. 1967 stellten wir die Tasche mit dem sechs Wochen alten Baby auf den Rücksitz unseres VW-Käfers und fuhren in die Toskana, um das Sommerhalbjahr dort zu verbringen. Später schlief unsere Tochter während der Fahrt auf der Rückbank. Heute würden Eltern, die mit ihren Kindern auf diese Art im Auto unterwegs sind, von der Polizei angehalten.

Eine Familie verreist über die Feiertage und vergisst den achtjährigen Sohn zu Hause. Das arme Kind? Im Gegenteil. Kevin, so die Hauptfigur des Films, genießt die Freiheit, alles tun zu können, was er sonst nicht darf, und verteidigt am Ende mit raffinierten Fallen das Eigentum der Eltern gegen zwei Einbrecher. Kinder lieben diesen Kevin; Erwachsene auch – solange ihre eigenen Kinder ihm nicht nacheifern!

Wohin ist das Vertrauen verschwunden, dass es mit den Kindern schon irgendwie gut gehen wird? Die Erwachsenen verklären ihre kindlichen Abenteuer – und nehmen sie den Kindern weg. Mareen Linnartz 1 hat sich zu diesem Thema in den Elternforen im Internet kundig gemacht: »›Anonym‹ schreibt: ›Ich habe gelesen, dass man Kinder ab elf Jahren auch mal zu Hause alleine lassen könnte. Ob das stimmt? Ich denke mal, dass man dann mit dem Jugendamt Ärger bekommen könnte.‹ ›Monilisa‹ antwortet mit Verve: ›Ich lass meine Kinder nie allein!!!! Es kann, glaube ich, keiner verantworten, wenn zu Hause etwas passiert …!!! Habt ihr daran mal gedacht?‹ Das empört dann ›Mida‹: ›Wann will man denn damit anfangen – vier Wochen vor dem Auszug, damit er die erste Nacht in der eigenen Wohnung nicht so ängstlich ist? … Übrigens: Den größten Mist hat mein Sohn angestellt, als wir alle zu Hause waren.‹«

Der Familientherapeut Haim G. Ginott beschrieb 1969 in einer Untersuchung zur Adoleszenz das Bedürfnis jüdischer Mütter, alles über ihre heranwachsenden Kinder zu wissen. Er zitiert einen Teenager: »Meine Mutter schwebt über mir wie ein Helikopter.« 2 Ausführlich und sehr kritisch hat die Familientherapeutin Wendy Mogel in ihrem in den USA intensiv rezipierten Buch The Blessings of a Skinned Knee 3 aus dem Jahr 2001 die Helikoptereltern aufs Korn genommen.

Die Hypertrophie von ängstlicher Aufmerksamkeit und hastigen Bewertungen ohne Empathie und ohne Blick auf Zusammenhänge betrifft nicht nur Eltern, sondern uns alle. Ihre Folge beschreibe ich als Helikoptermoral. Urteile werden nicht mehr so dosiert, dass Autonomie beschützt und kleine, unschädliche Abweichungen toleriert werden.

Entwicklungen werden verkannt, weil die Urteile so zwischen Überschätzung und Entwertung polarisiert sind, dass das Augenmaß verloren geht. Fantasien von Erlösung und Befreiung gewinnen eine Macht, die am Ende in Katastrophen führen muss. Demokratie erfordert vor allem Respekt vor Minderheiten und die Bereitschaft, Macht zu teilen und die damit verbundenen Kränkungen zu ertragen.

Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass die Grundregeln des Völkerrechts und der professionellen Diplomatie jederzeit auf ähnliche Weise außer Kraft gesetzt werden können wie die Regeln der Strafprozessordnung. Beide gemeinsam verhindern Menschenopfer und Lynchjustiz. Der Angeklagte – auch der Terrorist, der Prominente, der Pädophile oder Vergewaltiger – muss als unschuldig gelten, solange seine Schuld nicht von einem ordentlichen Gericht nachgewiesen ist. Eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten fremder Staaten darf das Völkerrecht nicht verletzen.

Es geht nicht darum, die Moral zu tadeln. Es geht um ihren Missbrauch, um den Übereifer, die Grenzüberschreitung im Dienst narzisstischer Bedürfnisse der Eiferer. Moral kann missbraucht werden, ebenso wie eine Waffe oder Körperkraft. Sie kann der Sensationslust dienen oder dem pharisäischen Schauder angesichts der Minderwertigkeit Dritter. Dann führt sie zu destruktiven Folgen im Privaten wie in der Politik. Konflikte eskalieren, weil einer Seite ein Abgrund an moralischem Versagen zugeschrieben wird, der durch Verhandlungen nicht überbrückt werden kann.

Es ist eine Eigentümlichkeit der psychoanalytischen Sozialpsychologie, individuelle und politische Aspekte zu verknüpfen. Angesichts der Helikoptermoral geht es um die Frage nach den Ursachen und Folgen für das Individuum und für die Gesellschaft. Ein wichtiges Bindeglied ist die Orientierung der Konsumgesellschaften an Einzelereignissen, an Events, die sich besser fassen und bewerten lassen – mit dem Nachteil eines Verlustes von vorausschauendem und umfassendem Planen. Nicht nur in der Ethik, auch in Wirtschaft und Politik werden Verhältnismäßigkeit und Spätfolgen wenig beachtet. In dem Bestreben, tatkräftig, zupackend, vorausschauend zu scheinen, gehen diese Werte verloren.

Diese Entwicklung führt die modernen Gesellschaften mehr und mehr in eine dekontextualisierte Ethik. Dekontextualisiert heißt: Werte werden aus dem Zusammenhang gerissen. Sie werden zum Superlativ übersteigert, sobald sich Zweifel melden. Sie spalten den Blick auf die Welt. Sie verlieren den Bezug zur Realität und ersetzen ihn durch Hinweise auf festen Glauben und unbedingte Willenskraft. Statt das Zusammenleben der Menschen angemessen zu regulieren, wird diese Moral zu einem Mittel, einen Sturm der Entrüstung zu entfesseln, die eigene Geltung auf Kosten eines Denunzierten zu steigern und in der Folge Menschen zu zerstören.

Charakteristisch für die Helikoptermoral ist das schnelle, dramatische Urteil, das die klassische Gewaltenteilung völlig ignoriert: Anklage ist Schuldspruch. Der Beschuldigte verliert Stellung und Ansehen, ehe die Vorwürfe geklärt sind. Die Helikoptermoral steht für eine Art moralischer Punktlandung, die mächtig Wind macht, alles durcheinanderwirbelt und mit viel Getöse oft so schnell wieder abhebt, wie sie landete. Sie ist mit dem Terrorismus insofern verwandt, als auch sie viel Theatralisches hat und sich der Orientierung an einem stabilen Austausch, an Versöhnung und Toleranz entzieht.

Während in einem »ordentlichen« Prozess die Vermutung gilt, der Angeklagte sei so lange unschuldig, bis seine Schuld zweifelsfrei bewiesen ist, wird unter der Macht der Helikoptermoral dieses Rechtsgut geradezu umgedreht. Es geht nicht um einen Menschen, dessen Persönlichkeit so lange geschützt ist, bis die Schuldfrage geklärt werden kann, sondern es geht um die Interessen der Insassen in den Moralhelikoptern, die den Angeklagten missbrauchen, um ihre geltungsbedürftigen Urteile durchzusetzen. Gegenüber dem von den Helikopterflügeln aufgewirbelten Shitstorm ist der Gerichtssaal selbst für Menschen, deren Tätigkeit von der Öffentlichkeit geprägt ist, der reinste Fronturlaub.

So unfertig kann eine Ermittlung gar nicht sein, sie wird jemandem zugespielt und steht Stunden später im Internet. Sobald die Öffentlichkeit mit Vorverurteilungen getränkt ist, wird kaum ein Gericht noch wagen, ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einzustellen, weil die Beweislage für eine Anklage nicht ausreicht. Man will sich doch nicht dem Verdacht aussetzen, mit ungleichem Maß zu messen, und schon gar nicht den Sturm der Entrüstung auf sich selbst ziehen.

Die Schere zwischen einer gerechten Strafe für Verfehlungen und einem zerstörten Leben öffnet sich immer weiter. Das Moralgeschrei übertönt jede nüchterne Frage, was denn nun wirklich geschehen ist. In Zeiten der Helikoptermoral explodiert angesichts eines ersten Verdachts das bisher gesammelte Ansehen. Die Scherben treffen die Umstehenden, drohen ein paar weitere Karrieren zu ruinieren. Für die Schäden steht niemand gerade.

Nun ist Medienschelte selbst ein Teil der Helikoptermoral und bietet einen kommoden Platz für Rechthaberei. Interessanter sind die Bedürfnisse und vor allem die Ängste, die sich hier bemerkbar machen. Es geht in der Helikoptermoral um den Umgang mit eigenen Schwächen und um einen inneren Kampf, den der Theatermacher Thomas Ostermeier jüngst so zusammengefasst hat: »Entscheidet man sich für den selbstironischen Blick auf die eigenen Schwächen – oder entscheidet man sich für die manisch-depressive Form und schießt gegen andere, weil man die eigenen Schwächen nicht aushält?« 4

Die Helikoptermoral ist eine Moral, die gefährlich wird, weil sie reale Unsicherheit verleugnet und die Schwächen der Urteilenden nicht nur geräuschvoll abwehrt, sondern diesen im Beifall der Massen erlaubt, gleichzeitig Richter und Henker zu werden.

Anmerkungen

1 Mareen Linnartz: »Familie: Im Aufsichtsrat«, in: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2015.

2 Haim G. Ginott: Between Parent and Child. New York 1969, S. 18: »Mother hovers over me like a helicopter.«

3 Wendy Mogel: The Blessings of a Skinned Knee: Using Jewish Teachings to Raise Self-Reliant Children. New York 2001.

4 »Das war meine Rettung: ›Humorvoll zu bleiben ist bis heute mein Überlebensmittel‹«, Interview mit Thomas Ostermeyer, in: Zeit-Magazin 4/2015, S.46.