Details

Rousseaus Schuld


Rousseaus Schuld

Essays über die Entstehung philosophischer Feindbilder
1. Aufl.

von: Urs Marti-Brander

CHF 17.50

Verlag: Schwabe Verlag (Basel)
Format: PDF
Veröffentl.: 23.09.2015
ISBN/EAN: 9783796534638
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 207

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

La faute à Rousseau? Was wurde Rousseau nicht alles zur Last gelegt! Die Zeitgenossen sahen in ihm einen subversiven Denker, dessen Ideen Moral, Gesetz und Religion zu zerstören drohten und sämtliche für den Bestand der Gesellschaft unerlässlichen Institutionen, von der Familie über das Privateigentum bis zur staatlichen Ordnung, in Frage stellten. Später wurde ihm die Verantwortung für die Französische Revolution und das Aufkommen der Demokratie, selbst für Kommunismus und Totalitarismus zugeschrieben.

Aus seinen Schriften hat man eine radikale Zivilisationskritik herausgelesen, darin aber ebenso den Schlüssel zum Verständnis aller Übel, welche die moderne Zivilisation mit sich bringt, zu entdecken vermeint.

Wie erklärt sich ein so umfangreiches Sündenregister? Wird nicht die Wirkung von Ideen überschätzt in einer Welt, die eher von Interessen bestimmt zu sein scheint? – Hätte Rousseau nie auch nur ein Wort geschrieben, die Französische Revolution wäre dennoch ausgebrochen. Doch vielleicht sind es gar nicht primär seine Ideen, die verstören und provozieren. Rousseau sieht sich selbst in der Rolle eines Denkers der Paradoxe, der versucht, den Menschen die gefährliche Macht des Vorurteils vor Augen zu führen. Seine Schriften werden häufig als mehrdeutig und widersprüchlich kritisiert – mit guten Gründen. Rousseaus Argumentation folgt einer irritierenden, "sophistischen" Logik, die oft in Aporien mündet, philosophische Belehrungsbemühungen auf ihre Tauglichkeit hin prüft sowie ideale und reale Welten aufeinanderprallen lässt, ohne einen Ausweg der Versöhnung zu weisen.
Urs Marti-Brander ist Professor für Politische Philosophie an der Universität Zürich. Publikationen zu Rousseau, Tocqueville, Marx, Nietzsche, Arendt, Foucault, zu Rechtsphilosophie, Demokratie, globaler Politik und globaler Gerechtigkeit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook on Building Cultures of Peace
Handbook on Building Cultures of Peace
von: Joseph de Rivera
PDF ebook
CHF 236.00
Der wissenschaftliche Vortrag
Der wissenschaftliche Vortrag
von: Rafic N. Kuzbari, Reinhard Ammer
PDF ebook
CHF 40.05
Heilpflanzenkunde für Tierärzte
Heilpflanzenkunde für Tierärzte
von: Jürgen Reichling, Rosa Gachnian-Mirtscheva, Marijke Frater-Schröder, Reinhard Saller, Assunta Di Carlo, Wolfgang Widmaier
PDF ebook
CHF 56.00