Details

Studien zur Originalität der römischen Komödie


Studien zur Originalität der römischen Komödie

Kleine Schriften
ISSN, Band 323 1. Aufl.

von: Eckard Lefèvre

CHF 175.55

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 18.12.2013
ISBN/EAN: 9783110306408
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 706

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Die Römische Komödie, deren bekannteste Dichter Plautus und Terenz waren, entstand unter Anlehnung an die Griechische Neue Komödie. Die Forschung bemüht sich seit etwa 200 Jahren, aus den römischen Nachbildungen verlorene Originale zu erschließen. Dies ist besonders aufgrund weitgehend erhaltener Stücke Menanders (dessen Kenntnis im 20. Jh. durch zahlreiche Neufunde erweitert wurde) möglich. Das analytische Verfahren macht sowohl die Eigenart der Griechischen als auch der Römischen Komödie deutlich. Als besonders fruchtbar erweist sich der in den letzten Jahrzehnten entwickelte Ansatzpunkt, die vielfältigen Einflüsse des altitalischen Stegreifspiels auf die Palliata nachzuweisen. In 30 Abhandlungen aus den Jahren 1963 bis 2013, von denen 10 unpubliziert sind, wird neben einer ausführlichen Vorstellung Menanders in übergreifenden und speziellen Beiträgen zu Plautus und Terenz unter analytischem Blickwinkel die Problematik der spezifischen Dramaturgie und der zuweilen utopischen Weltdeutung ihrer Stücke herausgestellt. Aufgrund der Vielfalt der behandelten Aspekte ergibt sich ein umfassendes Bild der Römischen Komödie. </p>
<p><strong>E. Lefèvre</strong>, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Bilder der Sklaverei in den Metamorphosen des Apuleius
Bilder der Sklaverei in den Metamorphosen des Apuleius
von: Beatriz Ávila Vasconcelos
PDF ebook
CHF 71.90
Betrug oder Bildung
Betrug oder Bildung
von: Martin S. Harbsmeier
PDF ebook
CHF 34.50