Details

Wege durch die Unternehmenskrise


Wege durch die Unternehmenskrise

Sanieren statt Liquidieren - Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater
4. Aufl. 2020

von: Christoph Niering, Christoph Hillebrand

CHF 53.00

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 03.03.2020
ISBN/EAN: 9783658231453
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<div><div>Mit der vierten komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage wenden wir uns an alle Berater und Entscheidungsträger, die nicht täglich und ausnahmslos mit den Fragen der Unternehmenskrise beschäftigt sind. Bereits in den vorherigen drei Auflagen wie auch jetzt verzichten wir ganz bewusst auf juristische und/oder betriebswirtschaftliche Details, um eine möglichst hohe Praxisrelevanz gerade für Nichtfachleute zu erreichen.&nbsp;</div><div>Ergänzt wird der Text durch viele Praxishilfen (Checklisten und Muster), die jedem Leser über das Online-Angebot des Verlages auch zum Download zur Verfügung stehen.</div></div>
Krisenursachen und Sanierungswege.- Sanierungskonzepte und deren Umsetzung.- Sanierungsbeiträge der Stakeholder.- Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Vorstände.- Eigenverwaltung, Schutzschirm und Insolvenzverfahren.- Restschuldbefreiung für Unternehmer.- Rechnungslegung in der Insolvenz.- Berater und Beratungsverhältnis in Krise und Insolvenz.
<div><b>Dr. Christoph Niering</b>&nbsp;ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner von NIERING STOCK TÖMP Insolvenzverwaltungen. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und hat seitdem über 2000 Insolvenzverfahren betreut. Er berät Unternehmen und Unternehmer bei Sanierung&nbsp; und Restrukturierung. Zudem ist er als Sachverständiger des Deutschen Bundestags für insolvenzrechtliche Fragestellungen tätig.</div><div><b>Diplm.-Kfm. Christoph Hillebrand</b>&nbsp;ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung. Seit 1991 ist er Partner der Kanzlei NACKEN HILLEBRAND PARTNER sowie Vorstand der MORISON Köln AG. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen und Mitglied des FAS Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IdW ist er mit allen Themen der Insolvenz und Sanierung ständig betraut.</div>
<div><div>Mit der vierten komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage wenden wir uns an alle Berater und Entscheidungsträger, die nicht täglich und ausnahmslos mit den Fragen der Unternehmenskrise beschäftigt sind. Bereits in den vorherigen drei Auflagen wie auch jetzt verzichten wir ganz bewusst auf juristische und/oder betriebswirtschaftliche Details, um eine möglichst hohe Praxisrelevanz gerade für Nichtfachleute zu erreichen.&nbsp;</div><div>Ergänzt wird der Text durch viele Praxishilfen (Checklisten und Muster), die jedem Leser über das Online-Angebot des Verlages auch zum Download zur Verfügung stehen.</div><div><br></div></div><div><b>Der Inhalt</b></div><div><ul><li></li><li>Krisenursachen und Sanierungswege</li><li>Sanierungskonzepte und deren Umsetzung</li><li>Sanierungsbeiträge der Stakeholder</li><li>Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Vorstände</li><li>Eigenverwaltung, Schutzschirm und Insolvenzverfahren</li><li>Restschuldbefreiung für Unternehmer</li><li>Rechnungslegung in der Insolvenz</li><li>Berater und Beratungsverhältnis in Krise und Insolvenz</li></ul><div><div><b>Die Autoren</b></div><div><b>Dr. Christoph Niering</b> ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner von NIERING STOCK TÖMP Insolvenzverwaltungen. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und hat seitdem über 2000 Insolvenzverfahren betreut. Er berät Unternehmen und Unternehmer bei Sanierung&nbsp; und Restrukturierung. Zudem ist er als Sachverständiger des Deutschen Bundestags für insolvenzrechtliche Fragestellungen tätig.</div><div><b>Diplm.-Kfm. Christoph Hillebrand</b> ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung. Seit 1991 ist er Partner der Kanzlei NACKEN HILLEBRAND PARTNER sowie Vorstand der MORISON Köln AG. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen und Mitglied des FAS Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IdW ist er mit allen Themen der Insolvenz und Sanierung ständig betraut.</div></div></div>
<p>Bietet einen Überblick über die entscheidenden Stationen bei Unternehmenssanierung und Insolvenzverfahren</p><p>Praxisorientiert und prägnant</p><p>Ergänzt um zahlreiche Arbeitshilfen, Checklisten und Muster</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of New Institutional Economics
Handbook of New Institutional Economics
von: Claude Ménard, Mary M. Shirley
PDF ebook
CHF 389.50
Business Regulation and Public Policy
Business Regulation and Public Policy
von: André Nijsen, John Hudson, Christoph Müller, Kees van Paridon, R. Thurik
PDF ebook
CHF 177.00
Efficiency Instead of Justice?
Efficiency Instead of Justice?
von: Klaus Mathis
PDF ebook
CHF 118.00