Details

Die Wirksamkeit von Sport im Hinblick auf depressive Syndrome


Die Wirksamkeit von Sport im Hinblick auf depressive Syndrome

Aktuelle Themen der Gesundheitspsychologie
1. Auflage

von: Celine Nowakowski

CHF 14.00

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389034705
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 17

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Wirksamkeit von Sport im Hinblick auf depressive Symptome erörtert werden. Hierfür wird zunächst auf den Begriff und die Symptome einer Depression eingegangen, um dann evidenzbasiert die Auswirkungen von Sport und körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit darzustellen. Als Grundlage hierfür werden wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse herangezogen.

Die Anzahl der im Laufe des Lebens an Depressionen erkrankten Menschen steigt kontinuierlich. Mittlerweile gehören Depressionen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Rund 11,3% der Frauen und 5,1% der Männer sind betroffen. Zusammengerechnet sind im Laufe des letzten Jahres rund 5,3 Mio. Bundesbürger an einer Depression erkrankt. Dies entspricht 8,2% der Gesamtbevölkerung.
Typische Symptome eine Depression sind innerer Leere, starke Antriebslosigkeit und negative Gedanken und Emotionen. Betroffene ziehe sich oft sozial zurück, verlieren das Interesse an Hobbys und Freizeitaktivitäten und auch die sportliche Aktivität nimmt ab. Dies führt zu einem Teufelskreis, aus dem die Betroffenen häufig nicht mehr ohne professionelle Hilfe herausfinden.
Dabei können Sport und körperliche Aktivität dabei helfen, das Risiko bei der Entwicklung einer Depression auf präventive Weise zu reduzieren sowie in der akuten Phase die Symptome zu verringern und somit zur Genesung beizutragen. Aus diesem Grund sind Sport- und Körpertherapien mittlerweile fester Bestandteil bei der Depressionsbehandlung im stationären Setting. Sie dienen hier als Ergänzung zu psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungsmaßnahmen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Leben mit Demenz
Leben mit Demenz
von: G. Neubauer, Gerald Gatterer, M. Schmieder, Antonia Croy, H.G. Zapotoczky
PDF ebook
CHF 42.43
Wer pflegt, muss sich pflegen
Wer pflegt, muss sich pflegen
von: Erich Schützendorf
PDF ebook
CHF 26.50
Heimhilfe
Heimhilfe
von: Elisabeth Jedelsky
PDF ebook
CHF 29.00